Die grünste Kilowattstunde ist diejenige, die gar nicht erst erzeugt werden muss. Dennoch gibt es ein enormes Potenzial zum Energiesparen, das bisher nicht gehoben wird – gerade in der Industrie. Fordern Sie Bundeskanzler Olaf Scholz jetzt dazu auf, ein wirksames Energieeffizienzgesetz zu verabschieden.
Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit zahlen sich aus. Das zeigen die vielen kleinen und großen Erfolge, die wir mit unserer Arbeit für den Umweltschutz erreichen.
Wir schaffen Veränderung
Wir lassen nicht locker, bis wir unsere Ziele erreicht haben: 100 Prozent Ökolandbau und eine zu 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung.
Gemeinsam sind wir stark
Mit unseren Aktionen und Kampagnen ermutigen wir Menschen, mit uns gemeinsam aktiv zu werden, und entfalten so politische Schlagkraft.
Wir gehen Dingen auf den Grund
Wir recherchieren, forschen nach und informieren auf der Basis unabhängiger Messungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Einordnungen, Analysen und Stellungnahmen unserer Fachreferent:innen zu relevanten Klima- und Umweltthemen. Immer kritisch, immer fundiert.
IPCC-Bericht: “Die Klima-Zeitbombe tickt”
Energie und Klima
–
Der jüngste IPCC-Bericht zeigt einmal mehr deutlich, welch gewaltige Auswirkungen die Klimakrise auf Mensch und Natur hat. Die “sichere” Grenze der Klimaerhitzung von 1,5 Grad Celsius ist kaum mehr haltbar. Doch es lohnt sichdennoch, um jedes Zehntelgrad zu kämpfen.
EBI „Bienen und Bauern retten!“ spaltet EU-Parlament
Landwirtschaft
–
Das Europaparlament hat zum zweiten Mal über die EBI „Bienen und Bauern retten!" diskutiert. Hier erfahren Sie die Haltung der unterschiedlichen Fraktionen zu unserer Initiative.
Photovoltaik-Strategie: Neuer Schwung für die Solarenergie
Energie und Klima
–
Bereits vor vier Monaten versprach Bundeskanzler Olaf Scholz, die Industrie mit einem weitreichenden Energieeffizienzgesetz in die Verantwortung zu nehmen. Passiert ist seitdem nichts. Wir fordern: Her mit dem Gesetz!
Ihnen liegen Klimaschutz, nachhaltige Landwirtschaft und der Schutz unserer Umwelt am Herzen? Dann unterstützen Sie unsere aktuellen Forderungen und geben ihnen mit Ihrer Stimme Gewicht!
7.312/10.000 Einträge
Energiespar-Gesetz jetzt, Herr Scholz!
Mitmach-Aktion
Die grünste Kilowattstunde ist diejenige, die gar nicht erst erzeugt werden muss. Fordern Sie Bundeskanzler Olaf Scholz jetzt dazu auf, ein wirksames Energieeffizienzgesetz zu verabschieden.
Sie wollen noch mehr Menschen für den Klimaschutz, gegen Atomkraft und für eine ökologische Wende begeistern? Dann bestellen Sie unsere Infopakete und mobilisieren Sie die Menschen in Ihrer Umgebung.
Fossilen Strom aus dem Haus verbannen
Infopaket Energiesparen
Wir möchten möglichst viele Menschen darüber informieren, wie sie zuhause Strom sparen und selbst erneuerbar produzieren können.
Gerne wird in der Debatte der Fokus nur auf das Atomkraftwerk gelegt – und die vielfältigen Prozessschritte vom Uranabbau bis hin zur ungeklärten Endlagerung des Atommülls werden ausgeblendet.
Bestellen Sie jetzt unser Pestizid-Aktionspaket und helfen Sie mit bei unserer Aufklärungskampagne: Verteilen Sie Faltblätter an Freunde und Bekannte oder fragen Sie im Bio-Laden, beim Bäcker oder im Kindergarten, ob Sie das Infomaterial dort auslegen dürfen.
Ob die Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten", das Messprojekt zu Pestiziden in der Luft oder die "Klimawende von unten" – unsere Kampagnen sind relevant und vielfältig, unsere Untersuchungen wissenschaftlich fundiert. Allen gemein ist das Ziel, die Agrar- und Energiewende voranzutreiben.
Klimawende von unten
Projekt
Mit Hilfe von direkter Demokratie nehmen wir die Klimawende selbst in die Hand. Das Projekt "Klimawende von unten" steht Engagierten in Städten und Kommunen dabei beratend zur Seite.
Mehr als eine Million Menschen unterzeichneten die von uns mit-initiierte Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten". Ein großartiger Erfolg!
Die Auswertung der Spritzhefte, die im Südtiroler Pestizidprozess als Beweismittel sichergestellt wurden, ermöglicht erstmals Aussagen darüber, welche Pestizide wann und in welcher Menge im Vinschgauer Apfelanbau eingesetzt wurden.
Seit 1986 engagiert sich das Umweltinstitut München gegen Atomkraft. Neben diesem Gründungsthema kämpfen wir heute auch für eine ökologische Landwirtschaft ohne Pestizide, Gentechnik und Massentierhaltung, eine nachhaltige Energiewende und die Eindämmung der Klimakrise sowie fairen Handel in einer gerechten Welt.
... weil unsere Kinder und Enkel ein Recht auf ein gesundes Leben auf einem gesunden Planeten haben.
... weil es für uns Zeit wird, aktiv zu werden und glaubwürdige Organisationen bei ihrer Arbeit durch gezielte Zuwendungen nachhaltig zu unterstützen. Mit dem Umweltinstitut haben wir gefunden, was wir gesucht haben. Großartige Arbeit!
... weil wir unabhängige, streitbare Menschen brauchen, die effektiv an der Lösung der Umweltprobleme arbeiten.
Fördermitglied werden
Wenn Politik und Wirtschaft den Umwelt- und Klimaschutz hintenanstellen, werden wir aktiv. Und wir lassen erst locker, wenn wir unsere Ziele erreicht haben. Dieser Einsatz kostet Zeit, Durchhaltevermögen, Mut und Geld. Mehr als 12.000 Fördermitglieder garantieren unsere unabhängigen Kampagnen und Projekte. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!