Energie & Klima

Alles zur Energie- und Klimawende, Kohle, Fracking und Wasserstoff

Eine Umstellung auf regenerative Energien ist notwendig und machbar, auch wenn die Energiekonzerne Millionen investieren, um uns vom Gegenteil zu überzeugen. Die Lösungen liegen auf dem Tisch, jetzt gilt es, sie schnell umzusetzen.

Aktiv werden für den Klimaschutz!

Gemeinsam mit Ihnen können wir Einfluss auf die Politik nehmen. Beteiligen Sie sich jetzt an unseren Mitmachaktionen und verleihen unserer Stimme mehr Gewicht. Oder werden Sie vor Ort für die Klimawende von unten aktiv.

Klimawende von unten

Vor Ort aktiv werden:

Mit direkter Demokratie nehmen wir die Klimapolitik in Städten oder Gemeinden in die Hand. Ein Klima-Bürgerbegehren gibt Ihnen die Möglichkeit, vor Ort wirkungsvolle Maßnahmen für ambitionierten Klimaschutz durchzusetzen – auch wenn die lokalen Politiker:innen auf der Bremse stehen.

Mehr lesen
16.036/20.000 Einträge

Wasserstoff nur fair und erneuerbar!

Mitmachaktion

Fordern Sie Wirtschaftsminister Habeck dazu auf, seine Wasserstoffpolitik konsequent auf eine zu 100 % erneuerbare und faire Zukunft auszurichten!

Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!

Hintergrundinformationen

Hier finden Sie viele spannende Informationen zum Theme Klimaschutz und Energiewende.

Energiewende

Themenseite

Wie ist der Stand der Energiewende? Wer bremst, wer blockiert? Alle Infos zur Energiewende in Deutschland finden Sie hier bei uns.

Mehr lesen

Kohle - Fluch und Segen der Industrialisierung

Themenseite

Ohne eine schnelle und konsequente Abkehr von der Kohle als Energieträger wird der Kampf gegen den Klimawandel nicht zu gewinnen sein.

Mehr lesen

Fracking - Die Gier nach dem letzten Öl und Gas

Themenseite

Beim Fracking wird eine Flüssigkeit unter hohem Druck in den Boden gepresst, um Öl und Gas zu fördern. Die Umweltschäden sind immens.

Mehr lesen

Energiesparen: Energiewende zu Hause

Themenseite

Energie wird immer teurer, gleichzeitig wird der Klimaschutz immer drängender. Wir geben Tipps, wie zuhause Energie gespart oder sogar erneuerbar produziert werden kann.

Mehr lesen

Atomkraft in der Klimakrise

Themenseite

Atomkraft ist eine Hochrisikotechnologie, die im Kampf gegen die Klimakrise in die Irre führt. Denn sie ist zu riskant, zu teuer und zu langsam.

Mehr lesen

Wasserstoff – Chancen und Gefahren für den Klimaschutz

Themenseite

Auf dem leichten Gas liegen große Hoffnungen, doch welche Rolle es in der Energiewende spielen wird, ist noch offen. Wir klären auf, damit fossile Energiekonzerne ihre schmutzigen Geschäfte nicht hinter der Technologie verstecken können.

Mehr lesen

Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen

Themenseite

Strom oder Wärme selber erzeugen hilft gleich zweifach: der Umwelt und dem Geldbeutel. Mit unseren Berechnungstabellen können Sie die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik- und Solarwärmeanlagen ermitteln.

Mehr lesen

Aktuelle Meldungen

Hier informieren wir Sie zu aktuellen energiepolitischen Themen und Projekten

Erneuerbare Energien: Bayern nur im Mittelfeld

Energie und Klima

– Während die Solarenergie in Bayern boomt, sind Windräder immer noch Mangelware. Als flächengrößtes Bundesland kann Bayern trotzdem für einige Rekorde herhalten. Doch diese sind längst nicht so bedeutend wie die wahlkämpfende CSU glauben lassen will: Beim Ausbau der erneuerbaren Energien ist der Freistaat bestenfalls im Mittelfeld. Wir geben einen Überblick über den tatsächlichen Stand der erneuerbaren Energien in Bayern – und beschreiben, was nun nötig ist, um die Emissionen der Energiebranche so schnell wie möglich auf Null zu senken.

Erneuerbare Energien: Bayern nur im Mittelfeld

Aktionstag: Gemeinsam gegen die Gaslobby!

Energie und Klima

– Nächste Woche wird eine heiße Woche für die Lobbyist:innen der Gasindustrie. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bringt jährlich die Vertreter:innen hunderter Stadtwerke zum VKU-Kongress zusammen, so auch kommenden Dienstag (26.09.23) in Köln. Wir wollen dafür sorgen, dass die Mitgliedschaft mehrerer Dutzend Stadtwerke im Gaslobbyverband „Zukunft Gas“ dort zum Gesprächsthema Nummer eins wird. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern haben wir daher insgesamt 13 Demonstrationen organisiert und eine Social Media-Aktion geplant.

Aktionstag: Gemeinsam gegen die Gaslobby!

„Die Gasindustrie ist aufs Engste mit der deutschen Politik verflochten“

Energie und Klima

– Im Interview erklärt Christina Deckwirth von Lobbycontrol die Hintergründe und Strategie der Gaslobby sowie die Rolle des Lobbyverbandes „Zukunft Gas“ – und wieso sie zusammen mit dem Umweltinstitut fordern: „Stadtwerke raus aus der Gaslobby!“

„Die Gasindustrie ist aufs Engste mit der deutschen Politik verflochten“
Alle Meldungen
Zurück nach oben