Energie & Klima

Alles zur Energie- und Klimawende, Kohle, Fracking und Wasserstoff

Eine Umstellung auf regenerative Energien ist notwendig und machbar, auch wenn die Energiekonzerne Millionen investieren, um uns vom Gegenteil zu überzeugen. Die Lösungen liegen auf dem Tisch, jetzt gilt es, sie schnell umzusetzen.

Aktiv werden für den Klimaschutz!

Gemeinsam mit Ihnen können wir Einfluss auf die Politik nehmen. Beteiligen Sie sich jetzt an unseren Mitmachaktionen und verleihen unserer Stimme mehr Gewicht. Oder werden Sie vor Ort für die Klimawende von unten aktiv.

Klimawende von unten

Vor Ort aktiv werden:

Mit direkter Demokratie nehmen wir die Klimapolitik in Städten oder Gemeinden in die Hand. Ein Klima-Bürgerbegehren gibt Ihnen die Möglichkeit, vor Ort wirkungsvolle Maßnahmen für ambitionierten Klimaschutz durchzusetzen – auch wenn die lokalen Politiker:innen auf der Bremse stehen.

Mehr lesen
16.177/20.000 Einträge

Wasserstoff nur fair und erneuerbar!

Mitmachaktion

Fordern Sie Wirtschaftsminister Habeck dazu auf, seine Wasserstoffpolitik konsequent auf eine zu 100 % erneuerbare und faire Zukunft auszurichten!

Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!

Hintergrundinformationen

Hier finden Sie viele spannende Informationen zum Theme Klimaschutz und Energiewende.

Energiewende

Themenseite

Wie ist der Stand der Energiewende? Wer bremst, wer blockiert? Alle Infos zur Energiewende in Deutschland finden Sie hier bei uns.

Mehr lesen

Kohle - Fluch und Segen der Industrialisierung

Themenseite

Ohne eine schnelle und konsequente Abkehr von der Kohle als Energieträger wird der Kampf gegen den Klimawandel nicht zu gewinnen sein.

Mehr lesen

Fracking - Die Gier nach dem letzten Öl und Gas

Themenseite

Beim Fracking wird eine Flüssigkeit unter hohem Druck in den Boden gepresst, um Öl und Gas zu fördern. Die Umweltschäden sind immens.

Mehr lesen

Energiesparen: Energiewende zu Hause

Themenseite

Energie wird immer teurer, gleichzeitig wird der Klimaschutz immer drängender. Wir geben Tipps, wie zuhause Energie gespart oder sogar erneuerbar produziert werden kann.

Mehr lesen

Atomkraft in der Klimakrise

Themenseite

Atomkraft ist eine Hochrisikotechnologie, die im Kampf gegen die Klimakrise in die Irre führt. Denn sie ist zu riskant, zu teuer und zu langsam.

Mehr lesen

Wasserstoff – Chancen und Gefahren für den Klimaschutz

Themenseite

Auf dem leichten Gas liegen große Hoffnungen, doch welche Rolle es in der Energiewende spielen wird, ist noch offen. Wir klären auf, damit fossile Energiekonzerne ihre schmutzigen Geschäfte nicht hinter der Technologie verstecken können.

Mehr lesen

Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen

Themenseite

Strom oder Wärme selber erzeugen hilft gleich zweifach: der Umwelt und dem Geldbeutel. Mit unseren Berechnungstabellen können Sie die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik- und Solarwärmeanlagen ermitteln.

Mehr lesen

Mit uns schützen Sie die Umwelt

Schon ein kleiner Betrag kann Großes bewirken. Spenden Sie und finanzieren Sie unsere Recherchen. Es lohnt sich!

Aktuelle Meldungen

Hier informieren wir Sie zu aktuellen energiepolitischen Themen und Projekten

Bundestag verabschiedet Wärmeplanungsgesetz

Energie und Klima

– Vergangenen Freitag hat der Bundestag nach langem Ringen das sogenannte Wärmeplanungsgesetz verabschiedet. Damit gibt er das Startsignal für die Wärmewende in tausenden deutschen Kommunen: Bis spätestens 2028 müssen diese nun einen detaillierten Plan vorlegen, wie sie in Zukunft die Wärmeversorgung der Kommune klimaneutral bewerkstelligen möchten. Wir ordnen das Gesetz für Sie ein.

Bundestag verabschiedet Wärmeplanungsgesetz

Wann kommt das Klimageld?

Energie und Klima

– CO2-Preis und Klimageld als zwei Seiten einer Medaille — die Idee ist so simpel wie genial: Klimaschädliche Emissionen werden durch den CO2-Preis verteuert und füllen damit einen staatlichen Fonds, aus dem im Anschluss eine Entlastungszahlung an alle Bürger:innen getätigt werden kann: das Klimageld. Der Clou daran: Wer sich klimafreundlich verhält, profitiert finanziell. Der Koalitionsvertrag der Ampel sieht daher bereits eine Entlastungszahlung wie das Klimageld vor. Warum es trotzdem noch nicht eingeführt wurde, erfahren Sie hier.

Wann kommt das Klimageld?

Solarpaket: Das ändert sich für Steckersolargeräte

Energie und Klima

– Im Solarpaket I der Ampel-Regierung gibt es deutliche Verbesserungen für Stecker-Solargeräte. Wir fassen zusammen, was sich ändert.

Solarpaket: Das ändert sich für Steckersolargeräte
Alle Meldungen
Zurück nach oben