Strom oder Wärme selber erzeugen hilft gleich zweifach: der Umwelt und dem Geldbeutel.
Klima schützen und Kosten reduzieren
Die Installation einer Solarwärme- oder Photovoltaikanlage auf dem Dach senken den Energieverbrauch und amortisieren sich durch die reduzierten Kosten.
Für Solarstrom wird zudem eine Einspeisevergütung garantiert. Mit unseren Berechnungstabellen können Sie hierfür die genaue Wirtschaftlichkeit ermitteln.
So rechnen sich Photovoltaik und Solarthermie
Die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen hängt von vielen Einzelfaktoren ab. Wir bieten Excel-Tabellen zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit sowohl von Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von Solarstrom als auch von solarthermischen Anlagen zur Erzeugung von Wärme an. In diesen Tabellen können Sie verschiedene Parameter variieren, unter anderem die Anschaffungskosten, laufende Betriebskosten, Strom- bzw. Wärmeertrag und den Zinssatz. So wird ersichtlich, wann der Betrieb einer Solaranlage unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnvoll ist.
Optional kann in der Solarstrom-Tabelle ein Batteriespeicher miteinberechnet werden, der den tagsüber „geernteten“ Solarstrom für die Abendstunden speichert. So kann der Eigenverbrauchsanteil deutlich gesteigert werden. Eine Standortanalyse zur Bestimmung des Ertrags sowie eine möglichst genaue Prognose des Eigenverbrauchsanteils werden nicht intern berechnet, sondern gehen in unsere Tabelle als Eingabeparameter ein.
Die voreingestellten Parameter dienen als Berechnungsbeispiel für die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage beziehungsweise einer solarthermischen Anlage, die Sie auf Ihre Gegebenheiten anpassen können. Bei Fragen und Anregungen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Jetzt Berechnungstabellen herunterladen
Sie wollen Sonnenenergie selber nutzen und damit das Klima schützen und Geld sparen? Laden Sie sich jetzt unsere Berechnungstabelle herunter und ermitteln Sie Ihren persönlichen wirtschaftlichen Vorteil einer Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage.
Energie wird immer teurer, gleichzeitig wird der Klimaschutz immer drängender. Wir geben Tipps, wie zuhause Energie gespart oder sogar erneuerbar produziert werden kann.
–
In Nordrhein-Westfalen haben Polizei und RWE mit der Zerstörung von Lützeraths begonnen. Doch Klimaaktivist:innen, die das Dorf retten wollen, bekommen immer mehr Zulauf; am 14.1. ist eine große Bündnis-Demonstration geplant.
–
Vor dem Wirtschaftsministerium haben wir heute eine rauchende blaue Pipeline aufgestellt. Damit demonstrieren wir gegen die geplante Förderung von klimaschädlichem blauem Wasserstoff. Denn genau wie unsere Pipeline haben die aktuellen Pläne des Ministers Habeck ein massives Methan-Leck.
Energieverbrauch: Jetzt die Industrie in die Verantwortung nehmen!
Energie und Klima
–
Energiesparen ist unsere sinnvollste Energiequelle. Im Entwurf fürs Energieeffizienzgesetz sind jedoch lediglich Maßnahmen vorgesehen, die sich für Unternehmen wirtschaftlich lohnen - das ist nicht genug! Unsere Forderungen lesen Sie hier.