Pestizide – Gifte in unserer Umwelt
In Deutschland werden Pestizide als „Pflanzenschutzmittel“ bezeichnet. Doch der Begriff ist irreführend, da Pestizide unerwünschte Lebewesen töten sollen. Wir bezeichnen sie deshalb als „Ackergifte" oder „Pestizide".
Pestizide und ihre Folgen für Umwelt und Menschen
Um Monokulturen, kurze Fruchtfolgen und den Anbau überzüchteter Hybridsorten überhaupt möglich zu machen, werden Pestizide benötigt. Ihr Einsatz hat jedoch weitreichende Folgen: unkontrollierte Verbreitung der Gifte über die Luft, Anreicherung im Boden und Gewässern, Schädigung von Kleinstlebewesen wie zum Beispiel Bakterien, Pilzen, Würmern und Insekten, die eine tragende Rolle in unseren Ökosystemen spielen und wichtige Nahrungsquelle für viele Tiere darstellen, und nicht zuletzt gesundheitliche Risiken für den Menschen.
Mitmach-Aktion
Machen Sie jetzt mit bei unseren Online-Aktionen zum Thema oder bestellen sich Infomaterial. Nur eine aufgeklärte Öffentlichkeit kann Druck auf die Politik ausüben, damit sich etwas ändert.
Wollen Sie mehr über das Thema Pestizide erfahren?
Dann lesen Sie mehr darüber auf diesen (und weiteren) Themenseiten.