Transparenz
Transparenz ist uns wichtig. Deswegen veröffentlichen wir regelmäßig einen umfangreichen Jahresbericht und haben uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.
Jahres- und Transparenzbericht
Unser Ziel ist es, die Agrar- und Energiewende voranzutreiben – unabhängig von politischen Parteien oder wirtschaftlichen Interessen. Diese Unabhängigkeit verdanken wir unseren Fördermitgliedern und Spender:innen, die zum größten Teil unsere Arbeit finanzieren.
„Initiative Transparente Zivilgesellschaft“

Auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. haben im Jahr 2010 zahlreiche Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Auch das Umweltinstitut hat sich der Initiative angeschlossen.
Hier finden sie unsere Selbstverpflichtung für die „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“: Selbstverpflichtung – ITZ
Fragen zu unserer Arbeit beantworten wir gerne zu unseren Bürozeiten unter der Rufnummer (089) 30 77 49 – 10. Oder schreiben Sie uns eine Nachricht an info@umweltinstitut.org.
Allgemeine Angaben zur Transparenz
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Umweltinstitut München e.V.
Verein zur Erforschung und Verminderung der Umweltbelastung
Goethestr. 20
80336 München
Gegründet:
1986
Sitz:
München
Vereinsregister:
Amtsgericht München,
VR 11808 Als gemeinnützig anerkannt
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
Satzung:
Hier können sie unsere Satzung einsehen
Ziele lt. Satzung:
Erforschung und Verminderung der Umweltbelastung durch Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie durch die Förderung des Umweltschutzes.
3. Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft
Zuletzt wurde am 02.12.2021 durch das Finanzamt München für Körperschaften unsere Gemeinnützigkeit anerkannt.
Steuernummer 143/223/20222
Ust-Ident-Nr.: DE 129 520 113
Vereinsregister: Amtsgericht München, VR 11808
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Vereinsvorstand:
Elisabeth Albrecht, Franziska Buch, Fabian Holzheid, Joy Mann, Jurek Vengels
Franziska Buch (Referentin Energiepolitik), Fabian Holzheid (Politische Geschäftsführung), Joy Mann (Referentin Redaktion & Öffentlichkeitsarbeit), Jurek Vengels (Kampagnenplanung), Elisabeth Albrecht (Sekretariat und Mitgliederverwaltung)
5. Tätigkeitsbericht
Unseren Tätigkeitsbericht können sie hier einsehen:
Jahres- und Transparenzbericht – 2021
6. Personalstruktur
Für das Umweltinstitut München arbeiten aktuell 25 Mitarbeiter:innen fest angestellt in Teil- und Vollzeit. Dabei werden sie von sechs studentischen Hilfskräften, drei Praktikant:innen und drei Mitarbeitenden im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres unterstützt.
Eine detaillierte Übersicht über unsere Mitarbeitenden finden sie auf unserer „Über uns“-Seite:
Unser Team
7. Angaben zur Mittelherkunft
Ausführliche Informationen finden sie in unserem Jahres- und Transparenzbericht 2021,
ab Seite 35:
Jahres- und Transparenzbericht – 2021
8. Angaben zur Mittelverwendung
Detaillierte Informationen finden sie in unserem Jahres- und Transparenzbericht – 2021,
ab Seite 37:
Tätigkeits- und Transparenzbericht – 2021
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Es bestehen keine Verbundenheiten mit Dritten, z.B. Mutter- oder Tochtergesellschaft, Fördervereinen, ausgegliederten Wirtschaftsbetrieben, Partnerorganisation oder Ähnlichem.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Keines unserer Fördermitglieder hat mit Großspenden zu mehr als 10 % unserer Jahreseinnahmen beigetragen.