Umwelt-Klagen-Patenschaft
Damit die Natur vor Gericht nicht alleine dasteht. Unterstützen Sie unsere Klagen gegen Pestizide und Umweltzerstörung.
Patenschaft für Umweltklagen
Mit Ihrer monatlichen Unterstützung bringen Sie gefährliche Pestizide vor Gericht – und verteidigen das, was keine Stimme hat: unsere Luft, unser Wasser, unsere Gesundheit.
Ihre Patenschaft ist Ihr solidarischer Beitrag zur juristischen Verteidigung der Natur.
Unsere Umwelt kann sich nicht verteidigen – wir klagen für sie. Ihre Patenschaft finanziert Klagen gegen gefährliche Pestizide wie Glyphosat, Pendimethalin und Sulfurylfluorid. Langfristige juristische Arbeit braucht stabile Finanzierung. Werden Sie Teil einer Bewegung: Werden Sie zur Rechtsschutzversicherung für unsere Umwelt.
-
Beitrag Ab fünf Euro pro Monat: Ihr nachhaltiger Beitrag mit großer Wirkung
-
Immer mittendrin Wir werden Sie über Neuigkeiten rund um unsere Klagen und Prozesse informieren und zu Gesprächen mit unseren Expert:innen einladen
-
Ihr Geschenk Sie erhalten von uns: - Ihre persönliche Urkunde - Ein Willkommenspaket inklusive Dankeschön (sofern gewünscht)
-
Ihr Vorteil Das Umweltinstitut München e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Ihre Spende an uns ist von der Steuer absetzbar.
Was passiert mit Ihrem Geld? Sie finanzieren:
- Anwalts- und Gerichtskosten
- Gutachten und Expert:innen
- Öffentlichkeitsarbeit und Medienkampagnen
- Gerichtsbesuche
- Die Zusammenstellung von hinter-den-Kulissen-Infos
Diese Klagen unterstützen Sie mit Ihrer Patenschaft
Bekomme ich eine Spendenbescheinigung?
Spenden an das Umweltinstitut München e. V. sind gemäß § 10 b Abs. 1 EStG steuerlich abzugsfähig. Für Ihre Spende senden wir Ihnen jeweils bis Ende Februar des Folgejahres eine Zuwendungsbestätigung zu. Spenden bis zu einer Höhe von 300 Euro können ohne Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) beim Finanzamt geltend gemacht werden.
Für was wird meine Spende verwendet?

Die Beiträge Ihrer Patenschaft kommen in erster Linie den Klagen zu Gute, die wir zum Wohl der Umwelt anstrengen. Sollten mehr Beiträge gezahlt werden, als wir bei diesen Klagen verwenden müssen, werden diese für die allgemeine Arbeit des Umweltinstituts verwandt. Grundsätzlich kämpfen wir mit unseren Kampagnen für eine artenreiche und vielfältige Umwelt, in der alle ein gutes Leben führen können. Unsere Spenden setzen wir in diesem Sinne ein, wobei unsere Schwerpunkte auf einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Pestizide, einer regenerativen Energiegewinnung ohne Erdgas, Kohle oder Atomenergie und dem Freihandel liegen. Im Jahr 2022 beliefen sich unsere Ausgaben auf 2.286.134 Euro. 81 Prozent unserer Ausgaben verwendeten wir für die Arbeit in den Fachbereichen. Diese Ausgaben umfassten die Planung und Durchführung von Kampagnen, wissenschaftlichen Projekten oder die finanzielle Unterstützung von Bündnisprojekten innerhalb der Umweltbewegung, aber auch die Beauftragung von Rechtsgutachten oder die Messung von Pilzen auf Radioaktivität. Mit insgesamt zwölf Prozent blieben unsere Verwaltungskosten auf niedrigem Niveau. Für unsere allgemeine Öffentlichkeitsarbeit gaben wir sieben Prozent unserer Ausgaben aus.
Ist bei einer regelmäßigen Spende eine jährliche oder monatliche Bezahlung für das Umweltinstitut kostengünstiger?
Vielen Dank, dass Sie uns regelmäßig unterstützen möchten. Durch regelmäßige Spenden können wir unsere Projekte, Messungen, Aktionen und Kampagnen planbar und langfristig durchführen.
Danke auch, dass Sie sich Gedanken darüber machen, wie unserer Organisation weniger Kosten bei der Verwaltung gemacht werden können, denn tatsächlich gibt es hier Unterschiede. Auch wenn bei uns der Spendeneinzug schon weitestgehend automatisiert wurde, sind die monatlichen Einzüge ein wenig arbeitsintensiver und auch der Versand der Zuwendungsbescheinigung ist bei mehreren einzelnen Beiträgen etwas teurer. Insofern würden wir Ihnen hier zu einer jährlichen Zahlweise raten.
Wie kann eine Patenschaft gekündigt werden?
Die Patenschaft kann zu jedem Monatsende formlos (also auch telefonisch oder per E-Mail) gekündigt werden.
Wie werden meine Daten geschützt?
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Hier finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.