Wozu sollen die neuen Gaskraftwerke dienen?
Deutschland versorgte sich vergangenes Jahr bereits zu mehr als 60 Prozent mit erneuerbarem Strom (33 Prozent Windstrom, 14 Prozent Solarenergie, dazu Biomasse und Wasserkraft). Dieser Anteil wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen und schmutzigen Kohlestrom verdrängen. Bislang werden Kohlekraftwerke dennoch vorgehalten für wenige Tage im Jahr, an denen es windstill und sonnenarm ist, also für so genannte Dunkelflauten. Durch den Kohleausstieg fallen diese Kapazitäten in den nächsten Jahren weg; sie sollen durch neue Gaskraftwerke mit mindestens 20 Gigawatt an Leistung ersetzt werden – das entspricht bis zu 50 neuen Kraftwerken. Dabei geht es auch anders.