Welche Gesetze greift die Union an?
In den laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD plant die Union eine massive Schwächung von gleich zwei zentralen Transparenzgesetzen und einem Gesetz, das die Beteiligungsrechte von Umweltorganisationen regelt:
- Informationsfreiheitsgesetz (IFG): Dieses Gesetz garantiert Bürger:innen, Journalist:innen und NGOs das Recht, staatliche Informationen zu erhalten. Die Union will das IFG laut der letzten Entwürfe komplett abschaffen.
- Umweltinformationsgesetz (UIG): Das UIG sichert den Zugang zu umweltbezogenen Informationen – etwa zu Pestizideinsätzen, Luftqualität oder Zulassungen von Chemikalien. Es soll „verschlankt“ werden, also deutlich eingeschränkt.
- Umweltrechtsbehelfsgesetz (UmwRG): Es regelt unter anderem das Verbandsklagerecht, mit dem Umweltverbände gegen umweltschädliches Regierungshandeln juristisch vorgehen können. Die Union will es auf „über EU-Recht hinausgehende“ Regelungen überprüfen – was eine Aushöhlung bedeuten könnte.
Diese Maßnahmen laufen auf einen dramatischen Rückbau staatlicher Rechenschaftspflicht hinaus.