Warum will die Bundesregierung einen Rabatt auf Gas bezahlen?
Der Beschluss der Regierung sieht vor, dass mindestens 3,4 Milliarden Euro aus dem nationalen Klima- und Transformationsfonds zweckentfremdet werden, um die sogenannte “Gasspeicherumlage” zu bezahlen. Diese wurde 2022 in Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine eingeführt, um die damals dringende Füllung der Gasspeicher sicherstellen zu können – und das wurde richtig teuer. Bisher werden diese Kosten vollständig von den Gaskund:innen getragen, diese sollen nun “entlastet” werden. Dabei macht die Umlage nur einen Bruchteil vom gesamten Gaspreis aus (etwa drei Prozent). Von der Entlastung profitieren daher vor allem große Industrieunternehmen mit besonders hohem Gasverbrauch und nicht die breite Bevölkerung.