Hintergrundinformationen
Unsere Vision: Eine öffentlich zugängliche, leicht bedienbare Datenbank, in der jede:r Bürger:in mit wenigen Klicks die Pestizideinsätze auf einem Acker in der eigenen Nachbarschaft einsehen kann. In Kalifornien ist das bereits Realität. Lassen Sie es uns auch für Deutschland einfordern!
Die Chancen dafür stehen gar nicht so schlecht. So haben bereits die Agrarminister:innen der Länder die Bundesregierung aufgefordert, bis zur nächsten Agrarministerkonferenz, die Ende März stattfinden wird, Vorschläge zur Änderung der entsprechenden Gesetze vorzulegen und die Schaffung eines einheitlichen Systems zur Erfassung der Anwendungsdaten zu prüfen.
Und im Koalitionsvertrag kündigt die Ampel-Regierung bereits ein „digitales Herkunfts- und Identifikationssystem Nährstoff- und Pflanzenschutz“ an. Doch diese Formulierung lässt viel Interpretationsspielraum. Und es gibt viel Gegenwind aus der Agrarlobby dagegen, die Pestiziddaten in einer Form öffentlich zugänglich zu machen, die es Bürger:innen tatsächlich leicht machen würde, diese Informationen abzufragen.
Deshalb kommt es jetzt auf uns an: Fordern Sie mit uns die Bundesregierung dazu auf, ein sinnvolles System zur elektronischen Erfassung der Pestizideinsätze vorzulegen und diese auf der Basis einzelner Felder zu veröffentlichen.