„Diese Forderungen sind das Ergebnis einer konzertierten Kampagne der Agrarindustrie und des Bauernverbands, die bereits 2024 von Christian Lindner im Bundestagswahlkampf angestoßen wurde. Unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus soll die wichtigste Umweltbehörde Deutschlands entmachtet werden, weil ihre Bewertungen zu oft den Profitinteressen der Agrarindustrie im Weg stehen“, erklärt Fabian Holzheid, politischer Geschäftsführer am Umweltinstitut München.

„Das Vetorecht des Umweltbundesamts bei Pestizidzulassungen sichert demokratische Kontrolle und eine wissenschaftlich fundierte Risikobewertung. Die Forderungen, das Umweltbundesamt zu entmachten, erinnern an amerikanische Verhältnisse, wo die Umweltbehörde EPA zugunsten von Industrieinteressen bereits systematisch kaputtgespart wird“, so Holzheid weiter.

Das Umweltinstitut fordert von Agrarministerkonferenz und Bundesregierung, die Stimme des Umweltschutzes zu stärken, anstatt sie zugunsten eines vermeintlichen Bürokratieabbaus abzuschaffen.

 

 

 

Zurück nach oben