Gesetze und Verordnungen der grünen Gentechnik

In Europa haben wir ein vergleichsweise striktes Gentechnikrecht. Es gewährleistet die Forschung nach potentiellen Risiken wie auch eine umfassende Kennzeichnungspflicht.

Gesetze und Verordnungen

Obwohl gentechnisch veränderte Pflanzen nur in wenigen Ländern wachsen, sind durch die unkontrollierte Verbreitung der Pflanzen, die Globalisierung und den internationalen Warenverkehr alle Staaten gezwungen, sich mit der Agro-Gentechnik auseinander zu setzen.

Zum Weiterlesen

Wollen Sie mehr erfahren zum Thema Gentechnik in der Landwirtschaft? Dann können Sie sich hier weiter informieren.

Gentechnik bei Pflanzen

Themenseite

Unsere übersichtlich zusammengestellten Informationen über genmanipulierte Feldfrüchte bieten die Grundlage für eine fundierte Diskussion.

Mehr lesen

Neue Manipulationsmethoden

Themenseite

Gentechnik ja oder nein? Wir haben viel Wissenswertes über die neuen Gentechnikmethoden für Sie zusammengestellt - für eine fundierte Debatte über die Zukunft unserer Lebensmittelproduktion.

Mehr lesen

Gene Drive durch CRISPR/Cas

Themenseite

Mithilfe von Gene Drives lassen sich wildlebende Arten gentechnisch verändern, ersetzen oder gar ausrotten. Lesen Sie hier die Risiken dieser neuen Technologie.

Mehr lesen

Meldungen zum Thema

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu den Themengebieten Landwirtschaft und Gentechnik

Zulassung hochgefährlicher Pestizide erneut verlängert

Landwirtschaft

– Immer wieder werden in der EU Zulassungen für hoch gefährliche Pestizide verlängert, die eigentlich längst durch andere, weniger gefährliche Stoffe ersetzt sein sollten. Erst kürzlich stimmten die EU Mitgliedsstaaten erneut dafür, dass zahlreiche hoch problematische Ackergifte ein weiteres Jahr zum Einsatz kommen dürfen.

Zulassung hochgefährlicher Pestizide erneut verlängert

Erfolgreiche Bienen-EBI: So werden unsere Forderungen umgesetzt

Landwirtschaft

– Die EU-Kommission hat offiziell auf die Forderungen unserer Europäischen Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten!" reagiert.

Erfolgreiche Bienen-EBI: So werden unsere Forderungen umgesetzt

Ackern ohne Glyphosat – das geht!

Landwirtschaft

– Noch immer ist Glyphosat das meistgenutzte Herbizid der Welt. Der massenhafte Einsatz des Totalherbizids schadet massiv der Umwelt und unserer Gesundheit! Welche ökologischen Alternativen es gibt zeigt ein neuen Report von PAN Europe.

Ackern ohne Glyphosat – das geht!
Alle Meldungen
Zurück nach oben