Waffenfähiger Atommüll: Transporte verhindern!

Im August wurde es öffentlich: Atomtransporte aus dem Forschungsreaktor in Garching bei München nach Ahaus in Nordrhein-Westfalen sind genehmigt. Diese Transporte sind besonders riskant, denn die abgebrannten Brennelemente des Forschungsreaktors enthalten hoch angereichertes Uran – ein Stoff, der für den Bau von Atomwaffen missbraucht werden kann. Dafür ist das Lager in Ahaus nicht geeignet und auch die nötige Entschärfung kann dort nicht stattfinden. Mehr lesen

Deswegen stellen wir uns quer! Am 9. Oktober um 10:45 Uhr, noch bevor die ersten Transporte rollen können, organisieren wir eine Protestaktion direkt in Garching am Forschungsreaktor. Melden Sie sich hier an! Gemeinsam mit anderen Umwelt- und Friedensorganisationen und mit Ihnen fordern wir:

  • Keine Transporte von waffenfähigem Uran nach Ahaus
  • Sofortiger Stopp des Einsatzes von waffenfähigem Uran im Reaktor – kein Weiterbetrieb ohne Abrüstung
  • Entwicklung und Bau einer Anlage zur Verdünnung des Urans in Garching, damit es abgereichert und unschädlich gemacht wird
  • Vertragliche Festlegung, dass die Technische Universität (TU) München die organisatorische und finanzielle Verantwortung für die Abreicherung trägt
  • Bau eines möglichst sicheren Zwischenlagers direkt am Standort Garching

Schon lange bevor der Reaktor vor gut 20 Jahren in Betrieb ging, forderte das Umweltinstitut, dass die TU München kein hoch angereichertes Uran einsetzen soll. Das hätte viele Probleme erspart. Nun muss die TU Verantwortung für den brisanten Atommüll übernehmen statt ihn sinnlos nach Ahaus zu verlagern.

Niemand will den Atommüll gerne vor der Haustür haben. Doch insgesamt sind Menschen und Umwelt am besten geschützt, wenn der Müll vor Ort entschärft und in einem möglichst gut gesicherten Lager verwahrt wird, bis ein Endlager gefunden ist.

Symbolisch wollen wir daher den Grundstein für ein genügend gesichertes Atommüll-Zwischenlager vor Ort in Garching neben dem Reaktor legen. Kommen Sie gerne dazu!

Datum: 9. Oktober 2025
Uhrzeit: 10:45 bis ca 12:30 Uhr
Ort: Forschungsreaktor Garching nahe der TUM Teilbibliothek Physik,
James-Franck-Straße 1, 85748 Garching bei München (Link zu Google Maps)

Vor Ort erhalten Sie von uns Aktionsschilder mit unseren Forderungen: „Atommüll entschärfen!“, „Verantwortung übernehmen!“ und „Kümmert Euch um Euren Müll!“.

Melden Sie sich bitte mithilfe des Formulars an, das hilft uns sehr bei der Planung der Aktion.

Das Forderungspapier, sowie Fragen & Antworten finden Sie hier.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Aktion mit Ihnen!

Das ist eine gemeinsame Aktion mit

Waffenfähiger Atommüll: Transporte verhindern!

Das Umweltinstitut ruft mit .ausgestrahlt, Greenpeace, BUND Naturschutz, IPPNW und Bayern Allianz für sofortigen Atomausstieg am 9. Oktober 2025 zum Protest gegen Atomtransporte mit waffenfähigem Uran und für ein Zwischenlager vor Ort auf.

Melden Sie sich jetzt an.

  • Newsletter
    Sofern Sie unseren Newsletter bereits erhalten, spielt diese Auswahl keine Rolle.
  • Datenschutzbedingungen*
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Hier werden automatisch die UTM Parameter aus der URL eingelesen und gespeichert.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Hier werden automatisch die UTM Parameter aus der URL eingelesen und gespeichert.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Hier werden automatisch die UTM Parameter aus der URL eingelesen und gespeichert.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Hier werden automatisch die UTM Parameter aus der URL eingelesen und gespeichert.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

* Pflichtangaben.

So können Sie uns unterstützen!

Unser Engagement ist nur möglich, weil uns viele Menschen mit ihrer Spende oder Fördermitgliedschaft unterstützen. Vielen Dank!

Jeder Beitrag zählt

Erst Ihre Spende oder Ihr Förderbeitrag machen unsere langfristige und unabhängige Arbeit, intensive Recherchen und gezielte Aktionen möglich. Hier können Sie uns einfach und unkompliziert unterstützen.

Mehr lesen
Zurück nach oben