Warum sind die Bohrinseln so gefährlich für die Arktis?
Neue Bohrinseln bedeuten Lärm und Verschmutzung für das Meer. Im Falle eines Unfalls droht eine Ölpest, die in der Arktis besonders schwer einzudämmen ist. Denn das Meer ist stürmisch und die Plattformen sind weit von helfenden Händen entfernt. Öl-Katastrophen in Russland und Alaska (Exxon Valdez) haben gezeigt, wie lange es dauert, bis sich die arktische Umwelt erholt.
Dabei ist im norwegischen Meer die sogenannte „Eisrandzone“ besonders wichtig für die arktische Tierwelt: Das ist das Gebiet, das nur zeitweise von Eis bedeckt ist. Nach der Eisschmelze gibt es hier kurzzeitig besonders viel Plankton, dass die Grundlage einer langen Nahrungskette ist, die über Fische bis hin zu großen Tieren wie Wallrossen und Eisbären reicht.
Norwegische Forscher:innen sagen, dass diese Zone deutlich größer definiert werden muss als bisher. Doch innerhalb der von ihnen vorgeschlagenen Zone planen Gaskonzerne bereits neue Bohrinseln.