Klimawende von unten

Durch direkte Demokratie die Klimapolitik selbst in die Hand nehmen

Zum Inhalt scrollen

Effektiver Klimaschutz trotz schlafender Kommunalpolitik? Das geht: Per Bürgerbegehren!

30.000 Kölner:innen haben mit ihrer Unterschrift dafür gesorgt, dass das gesamte Strom- und Wärmeangebot der RheinEnergie bis 2035 auf erneuerbare Energien umgestellt wird. In München wird in den nächsten Jahren das Kohlekraftwerk abgeschaltet – ebenfalls angestoßen von engagierten Bürger:innen. Ganz alleine waren die Bürger:innen dabei nicht: Tatkräftig unterstützt und begleitet wurden sie und viele weitere Initiativen vom Umweltinstitut München im Rahmen des Projekts Klimawende von unten.

Deutschlandkarte mit Bildern von Initiativen

Alle aktuell laufenden Kampagnen finden Sie hier.

Viele hundert Beratungen und zahlreiche über ganz Deutschland verteilte Bürgerbegehrenskampagnen sind bereits aus dem Projekt Klimawende von unten entstanden. In Kassel, Rostock, Hamburg, Mannheim und Hannover wurden mittels direkter Demokratie Kohlekraftwerke abgeschaltet. Über fünfzig Radentscheide haben den Grundstein dafür gelegt, die gefährliche Herrschaft der Autos über die Straßen zu brechen und mehr als zwanzig Energiewende-Initiativen haben sich das Kampagneninstrument Bürgerbegehren zu eigen gemacht.

Schon eine Handvoll Menschen kann mithilfe der direkten Demokratie die Klimapolitik ihrer Städte und Gemeinden nachhaltig ändern. Mit einem Bürgerbegehren entfachen sie nämlich eine Debatte und erzeugen Aufmerksamkeit für ihr Thema. Dadurch geraten die Politiker:innen vor Ort unter Handlungszwang. Früher oder später übernehmen Entscheidungsträger:innen fast ausnahmslos die Positionen der Bürgerbegehrenskampagnen. Gescheiterte Bürgerbegehren lassen sich auch nach vier Jahren vielfältiger Beratungstätigkeit an den Fingern einer Hand ablesen.

Aktionsbild Klimaentscheid Darmstadt Aktionsbild Klimaentscheid Darmstadt

Klimaentscheid Darmstadt

Aktionsbild Klimabegehren Flensburg Aktionsbild Klimabegehren Flensburg

Klimabegehren Flensburg

Aktionsbild Klimawende Köln Aktionsbild Klimawende Köln

Klimawende Köln

Aktionsbild Hannover Erneuerbar Aktionsbild Hannover Erneuerbar

Hannover Erneuerbar

Aktionsbild Tschüss Erdgas Aktionsbild Tschüss Erdgas

Tschüss Erdgas! (Potsdam)

Falls Sie mehr über die Möglichkeiten von Klima-Bürgerbegehren erfahren möchten, bestellen Sie noch heute unser kostenloses Handbuch. In unserem Starterkit können Sie lernen, wie das Gründen einer Bürgerinitiative funktioniert. Auf Anfrage kommen wir auch gerne für einen Workshop in Ihre Stadt oder organisieren gemeinsam mit Ihnen eine Infoveranstaltung. Zuletzt: Zögern Sie nicht in unser Beratungsangebot hineinzuschnuppern oder uns per E-Mail Ihre Fragen zu stellen: Wir unterstützen Sie gerne, kompetent und kostenlos, wenn Sie die Klimapolitik in Ihrer Stadt selbst in die Hand nehmen wollen!

Aktiv werden

Her mit dem Handbuch!

Im Handbuch „Klimawende von unten“ finden Sie alle Informationen, um eine eigene Klimawende-Kampagne zu starten!

Mehr lesen

Jetzt aktiv werden!

Sie wollen für die Klimawende von unten aktiv werden, wissen aber nicht, wie? Hier finden Sie Antworten!

Mehr lesen

Zum Beratungsangebot

Sie wollen aktiven Klimaschutz in Ihrer Gemeinde einfordern? Wir beraten Sie engagiert, kompetent und kostenlos.

Mehr lesen

Weitere Informationen

Klimawende Starterkit

Mit drei Videos zu einem erfolgreichen Bürgerbegehren.

Mehr lesen

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Aufzeichnungen vergangener Online-Seminare.

Mehr lesen

Aktuelle Meldungen

Weichgespültes Energieeffizienzgesetz beschlossen

Energie und Klima

– Vergangene Woche hat der Bundestag das lange diskutierte Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz verabschiedet. Zwar ist es ein Meilenstein, dass Anforderungen fürs Energiesparen nun in Gesetzesform gegossen worden sind. Vom ursprünglichen, teilweise ambitionierten Energieeffizienzgesetz ist aber nur noch eine Hülle geblieben: Wichtige Ziele wurden geschwächt oder entfernt, wirksame Maßnahmen sind im Gesetz kaum mehr vorhanden.

Weichgespültes Energieeffizienzgesetz beschlossen

Erneuerbare Energien: Bayern nur im Mittelfeld

Energie und Klima

– Während die Solarenergie in Bayern boomt, sind Windräder immer noch Mangelware. Als flächengrößtes Bundesland kann Bayern trotzdem für einige Rekorde herhalten. Doch diese sind längst nicht so bedeutend wie die wahlkämpfende CSU glauben lassen will: Beim Ausbau der erneuerbaren Energien ist der Freistaat bestenfalls im Mittelfeld. Wir geben einen Überblick über den tatsächlichen Stand der erneuerbaren Energien in Bayern – und beschreiben, was nun nötig ist, um die Emissionen der Energiebranche so schnell wie möglich auf Null zu senken.

Erneuerbare Energien: Bayern nur im Mittelfeld

Aktionstag: Gemeinsam gegen die Gaslobby!

Energie und Klima

– Nächste Woche wird eine heiße Woche für die Lobbyist:innen der Gasindustrie. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bringt jährlich die Vertreter:innen hunderter Stadtwerke zum VKU-Kongress zusammen, so auch kommenden Dienstag (26.09.23) in Köln. Wir wollen dafür sorgen, dass die Mitgliedschaft mehrerer Dutzend Stadtwerke im Gaslobbyverband „Zukunft Gas“ dort zum Gesprächsthema Nummer eins wird. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern haben wir daher insgesamt 13 Demonstrationen organisiert und eine Social Media-Aktion geplant.

Aktionstag: Gemeinsam gegen die Gaslobby!
Zurück nach oben