Klimawende von unten - Starterkit

Zum Inhalt scrollen

Das Klimawende-Starterkit: Drei Wochen, drei Videos!

In unserem Starterkit lernen Sie, wie Sie ein Klima-Bürgerbegehren starten können: Im Verlauf der nächsten drei Wochen können Sie Ihre Idee für ein Klima-Bürgerbegehren konkretisieren und Interessierte aus lokalen Umweltgruppen oder dem eigenen Bekanntenkreis zusammentrommeln. Dafür haben wir für jede Woche ein Video produziert, in dem wir den Erfahrungsschatz erfolgreicher Initiativen mit Ihnen teilen und Sie Woche für Woche durch den Prozess einer Initiativen-Gründung begleiten. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche Unterstützung Sie im Laufe Ihrer Kampagne vom Umweltinstitut München bekommen können.

Das Klimawende Starterkit wird ergänzt durch unseren Kampagnenplan, eine Schritt-für-Schritt Anleitung für erfolgreiche Bürgerbegehren. Der Kampagnenplan kann wie eine Checkliste genutzt werden und so die Kampagne strukturieren. Außerdem haben wir eine Recherchehilfe zusammengestellt, um die örtlichen Stadtwerke einmal genauer unter die Lupe zu nehmen: In unserer Recherchehilfe finden Sie die wesentlichen Recherchefragen sowie Hinweise, wo die relevanten Informationen in der Regel gefunden werden können. Falls sich daraus Fragen ergeben sollten, zögern Sie nicht, uns für einen Beratungstermin zu kontaktieren!

Erste Woche: Aller Anfang ist leicht!

Mit dem Laden dieses Youtube-Videos akzeptieren sie die Datenschutzbestimmung von Google.

Ein Bürgerbegehren ist das perfekte Instrument, um in Ihrer Stadt ambitionierte Klimapolitik zu machen. Denn mit einem Bürgerbegehren appellieren Sie nicht an Politiker:innen – zusammen mit anderen Engagierten führen Sie direkt Entscheidungen herbei und die Kommunalpolitik muss sie umsetzen. Wenn sich ein paar Leute zusammentun, ist der Aufwand überschaubar.

Im ersten Video geht es vor allem darum, dass Sie einen kleinen Einblick erhalten, was so ein Bürgerbegehren eigentlich ist und welche Unterstützung wir, also das Umweltinstitut München, Ihnen anbieten können. Ergänzend zum Starterkit macht es auch Sinn, das Klimawende-Handbuch zu bestellen. Wir senden es Ihnen gerne kostenlos zu.

Her mit dem Handbuch

Im Handbuch „Klimawende von unten“ finden Sie alle Informationen, um eine eigene Klimawende-Kampagne zu starten!

Mehr lesen

Zweite Woche: Wie gründe ich ein Starterteam?

Mit dem Laden dieses Youtube-Videos akzeptieren sie die Datenschutzbestimmung von Google.

Bleiben Sie jetzt am Ball beim Starterkit der Klimawende von unten! Diese Woche wollen wir gemeinsam mit Ihnen die ersten Schritte gehen, um das Bürgerbegehren aus Ihrem Kopf auf die Straße zu bringen. Es ist hilfreich, falls Sie dafür bereits einen Blick ins Handbuch geworfen haben. Viel Vergnügen!

Im zweiten Video geht es darum, Ihr Starterteam zusammenzutrommeln! Falls Sie schon eine Hand voll Menschen beisammen haben, ist dieses Tutorial sicherlich ebenfalls hilfreich, denn Sie werden im weiteren Verlauf Ihrer Kampagne bestimmt noch weitere Mitstreiter:innen gewinnen wollen.

Dritte Woche: Ansätze für Klima-Bürgerbegehren!

Mit dem Laden dieses Youtube-Videos akzeptieren sie die Datenschutzbestimmung von Google.

In der dritten Woche geht es darum, dass Sie, gemeinsam mit Ihrem Starterteam, das Thema der Kampagne konkretisieren.

Abstrakte Beschlüsse für den Klimanotstand oder Klimaneutralität reichen nicht aus – sie sind oft nur Lippenbekenntnisse. Deshalb setzen wir mit Bürgerbegehren konkrete Maßnahmen durch, die direkt Emissionen einsparen. Wir sorgen dafür, dass Solaranlagen auf die Dächer kommen, Stadtwerke Ökostromversorger werden, grüne Fernwärme in die Heizungen fließt, fossile Kraftwerke abgeschaltet werden, mehr Busse und Bahnen zu günstigeren Tarifen fahren und weniger Autos den öffentlichen Raum besetzen. Im aktuellen Video werden die verschiedenen Ansätze kurz vorgestellt.

Im kostenlosen Handbuch haben wir zu jedem Ansatz ein ganzes Kapitel geschrieben, mit vielen Hintergrundinformationen und rechtlich geprüften Abstimmungsfragen. Für Sie reicht es also aus, nur die Kapitel zu lesen, die Sie interessieren.

Weiterlesen: Klimawende-Website

Aktiv werden

Jetzt aktiv werden!

Sie wollen für die Klimawende von unten aktiv werden, wissen aber nicht, wie? Hier finden Sie Antworten!

Mehr lesen

Zum Beratungsangebot

Sie wollen aktiven Klimaschutz in Ihrer Gemeinde einfordern? Wir beraten Sie engagiert, kompetent und kostenlos.

Mehr lesen

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Aufzeichnungen vergangener Online-Seminare.

Aktuelle Meldungen

Umfrage: Deutsche wollen, dass die Industrie mehr Energie spart

Energie und Klima

– Breiter Rückenwind für das Energieeffizienzgesetz in der Bevölkerung: Eine von uns in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage zeigt, dass Bürger:innen vor allem Unternehmen und Wirtschaft in der Pflicht sehen, um den Energieverbrauch in Deutschland zu senken.

Umfrage: Deutsche wollen, dass die Industrie mehr Energie spart

Stadtwerke raus aus der fossilen Lobby

Energie und Klima

– Mehr als 60 Stadtwerke finanzieren den fossilen Lobbyverband „Zukunft Gas“. Doch Stadtwerke haben einen Gemeinwohlauftrag. Das geht nicht zusammen!

Stadtwerke raus aus der fossilen Lobby

Hunger nach Wasserstoff bedroht Arktis

Energie und Klima

– Die Arktis ist Heimat von faszinierenden Tieren wie Eisbären und Walen. Doch in der norwegischen Arktis soll jetzt nach Gas gebohrt werden. Der Grund: Deutschland will aus Erdgas hergestellten Wasserstoff importieren.

Hunger nach Wasserstoff bedroht Arktis
Zurück nach oben