Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen

Strom oder Wärme selber erzeugen hilft gleich zweifach: der Umwelt und dem Geldbeutel.

Klima schützen und Kosten reduzieren

Die Installation einer Solarwärme- oder Photovoltaikanlage auf dem Dach senken den Energieverbrauch und amortisieren sich durch die reduzierten Kosten.
Für Solarstrom wird zudem eine Einspeisevergütung garantiert. Mit unseren Berechnungstabellen können Sie hierfür die genaue Wirtschaftlichkeit ermitteln.

So rechnen sich Photovoltaik und Solarthermie

So können Sie uns unterstützen

Unser Engagement zum Schutz des Klimas ist nur möglich, weil uns viele Menschen mit ihrer Spende oder Fördermitgliedschaft unterstützen. Vielen Dank!

Jeder Beitrag zählt

Erst Ihre Spende oder Förderbeitrag machen unsere langfristige und unabhängige Arbeit, intensive Recherchen und gezielte Aktionen möglich. Auch die kostenlosen Infomationen zu Solaranlagen sind nur Dank unserer zahlreichen Fördermitglieder möglich. Hier können Sie uns einfach und unkompliziert unterstützen.

Mehr lesen

Themenseiten Energie und Klima

Hier finden Sie Hintergrundinformationen zu unseren Themen

Energiewende

Themenseite

Wie ist der Stand der Energiewende? Wer bremst, wer blockiert? Alle Infos zur Energiewende in Deutschland finden Sie hier bei uns.

Mehr lesen

Energiesparen: Energiewende zu Hause

Themenseite

Energie wird immer teurer, gleichzeitig wird der Klimaschutz immer drängender. Wir geben Tipps, wie zuhause Energie gespart oder sogar erneuerbar produziert werden kann.

Mehr lesen

Atomkraft in der Klimakrise

Themenseite

Atomkraft ist eine Hochrisikotechnologie, die im Kampf gegen die Klimakrise in die Irre führt. Denn sie ist zu riskant, zu teuer und zu langsam.

Mehr lesen

Aktuelle Meldungen

Photovoltaik-Strategie: Neuer Schwung für die Solarenergie

Energie und Klima

– Bereits vor vier Monaten versprach Bundeskanzler Olaf Scholz, die Industrie mit einem weitreichenden Energieeffizienzgesetz in die Verantwortung zu nehmen. Passiert ist seitdem nichts. Wir fordern: Her mit dem Gesetz!

Photovoltaik-Strategie: Neuer Schwung für die Solarenergie

Fukushima mahnt zum Atomausstieg

Atomkraft, Radioaktivität

– Auch mehr als zehn Jahre nach dem Reaktorunglück in Fukushima ist der Atomausstieg in Deutschland noch nicht vollzogen. Dabei sind die Gefahren heute so klar wie nie. Zum Jahrestag wird in ganz Deutschland an den Unfall erinnert und der Atomausstieg eingefordert.

Fukushima mahnt zum Atomausstieg

Wasserstoff: Auch aus Atomkraft und Erdgas?

Energie und Klima

– Hinter vielen Geschäftsideen rund um Wasserstoff verstecken sich alte, umweltschädliche Techniken. Wir haben unsere interaktive Karte aktualisiert und fassen die neuesten Entwicklungen rund um Wasserstoff aus Erdgas und Atomkraft zusammen.

Wasserstoff: Auch aus Atomkraft und Erdgas?
Zurück nach oben