Klimawende von unten – Vorträge

Zum Inhalt scrollen

So starten Sie die Klimawende in Ihrer Stadt!

In unserer Online-Seminarreihe „So starten Sie die Klimawende in Ihrer Stadt!“ vermitteln wir die wesentlichen Fähigkeiten, mit denen auch Sie jetzt die Klimapolitik bei Ihnen vor Ort verändern können. Auf dieser Seite finden Sie die Aufzeichnungen der Vorträge und die Vortragsfolien der Referent:innen. Bitte verwenden Sie diese nicht ohne Absprache weiter.

Teaser Klimawende-Online-Seminarreihe

Klimawende von unten: Kampagnen, die bewegen!

Das Projekt „Klimawende von unten“ stellt sich vor

Effektiver Klimaschutz trotz schlafender Kommunalpolitik?  Mit den Mitteln der direkten Demokratie, wie beispielsweise Bürgerbegehren, starten wir die lokale Klimawende von unten! Wiebke Hansen vom Klimawende-Team gibt in ihrem Vortrag einen Überblick über das Projekt.

Mit dem Laden dieses Youtube-Videos akzeptieren sie die Datenschutzbestimmung von Google.

Der Solarentscheid Rudolstadt

In seinem Vortrag teilt Frank Bock vom Solarentscheid Rudolstadt seine Erfahrungen mit einem Solar-Bürgerbegehren. Durch ihre Kampagne, die noch mitten in der Umsetzung steckt, setzt die Gruppe vor Ort das Thema Solarausbau auf die politische Agenda.

Mit dem Laden dieses Youtube-Videos akzeptieren sie die Datenschutzbestimmung von Google.

Das Klimabegehren Flensburg

In ihrem Vortrag stellt Clara Tempel die Arbeit vom Klimabegehren Flensburg vor: Von der Bündnisgründung bis zum erfolgreich erwirkten Stadtratsbeschluss!

Mit dem Laden dieses Youtube-Videos akzeptieren sie die Datenschutzbestimmung von Google.

Kampagnenplanung und Unterschriften sammeln

Kampagnen- und Aktionsplanung

Hier gibt Henning Peters aus dem Klimawende-Projektteam einen Überblick über die Theorie hinter der Planung einer Kampagne. Er erklärt, was es in den verschiedenen Kampagnenphasen jeweils zu beachten gibt und wie man durch gezielte und strategisch gut eingebettete Aktionen eine Kampagne voranbringen kann.

Mit dem Laden dieses Youtube-Videos akzeptieren sie die Datenschutzbestimmung von Google.

Unterschriften sammeln

In diesem Vortrag gibt Luisa Emrich vom Klimaentscheid Darmstadt Tipps zum Thema Unterschriften sammeln: Welche Vorbereitung braucht es, wie und wo sammelt man am besten und wann kann die Sammelphase erfolgreich beendet werden?

Mit dem Laden dieses Youtube-Videos akzeptieren sie die Datenschutzbestimmung von Google.

Mit der Lokalpolitik sprechen

Wie spreche ich mit der Lokalpolitik?

In diesem Video gibt Etienne Denk von Fridays for Future allgemeine Tipps für Gespräche mit der Lokalpolitik. Von der Vorbereitung, über das Gespräch selbst, bis hin zur langfristigen Strategie: Hier lernen Sie, wie Sie zum Lobby-Profi werden!

Mit dem Laden dieses Youtube-Videos akzeptieren sie die Datenschutzbestimmung von Google.

Mit der Politik sprechen für die Wärmewende

Hier teilt die Physikerin und Umweltberaterin Amany von Oehsen ihre Erfahrungen mit Politiker:innengesprächen am Beispiel der Kampagne von Heidelberg kohlefrei. Sie gibt dabei Tipps, wann man mit welchen Akteur:innen sprechen sollte und wie man dabei die eigenen Forderungen am besten formuliert, um seine Kampagne durch gute Lobbyarbeit zu unterstützen.

Mit dem Laden dieses Youtube-Videos akzeptieren sie die Datenschutzbestimmung von Google.

Bürgerbeteiligung in der Kommune

Hier erklärt Hans Teufl, was aus seiner Sicht die effektivsten Formate für Bürger:innenbeteiligung in einer Kommune sind. Dabei teilt er sowohl Erfahrungen aus seiner aktuellen Perspektive als Stadtrat in Regensburg als auch aus seinem langjährigen Engagement in Bürger:inneninitiativen.

Mit dem Laden dieses Youtube-Videos akzeptieren sie die Datenschutzbestimmung von Google.

Öffentlichkeitsarbeit

Pressearbeit

Pressearbeit beinhaltet weit mehr als ab und zu eine Pressemitteilung zu schreiben. Was alles zu guter Pressearbeit für eine Kampagne dazugehört, erklärt Annette Sperrfechter, Pressesprecherin vom Umweltinstitut München. Zu diesem Vortrag ist leider keine Aufzeichnung verfügbar.

Hier teilt Marie Ossenkopf ihre Erfahrungen mit Öffentlichkeitsarbeit für die Kampagne von „Kassel kohlefrei“. Mit überzeugender Pressearbeit und gezielter Kommunikation konnten sie in Kassel sogar ganz ohne den finalen Bürgerentscheid das Abschalten des Kohlekraftwerks bewirken!

Mit dem Laden dieses Youtube-Videos akzeptieren sie die Datenschutzbestimmung von Google.

Weitere Informationen

Aktiv werden!

Sie wollen für die Klimawende von unten aktiv werden, wissen aber nicht, wie? Hier finden Sie Antworten!

Mehr lesen

Zum Beratungsangebot

Sie wollen aktiven Klimaschutz in Ihrer Gemeinde einfordern? Wir beraten Sie engagiert, kompetent und kostenlos.

Mehr lesen

Zum Starterkit

Mit drei Videos zu einem erfolgreichen Bürgerbegehren.

Mehr lesen

Aktuelle Meldungen

Diese fünf Länder treiben die Energiewende voran

Energie und Klima

– Während Deutschland bei der Energiewende auf die Bremse drückt, setzen andere Länder auf volle Kraft: Von Wind- und Solarenergie über Batteriespeicher bis zur E-Mobilität zeigen dies fünf Beispiele aus aller Welt, wie eine klimafreundliche Zukunft gelingt.

Diese fünf Länder treiben die Energiewende voran

Gaskraftwerke statt Klimaschutz: Wirtschaftsministerin Reiche bremst die Energiewende

Energie und Klima

– Neue Gaskraftwerke, weniger Erneuerbare, Klimaschutz „überbetont“: Seit ihrem Amtsantritt lässt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) kaum eine Gelegenheit aus, den Kurs der Energiewende zu bremsen – und damit der fossilen Industrie in die Karten zu spielen. Jetzt hat sie eine Studie in Auftrag gegeben, die ihre Pläne stützen soll. Dabei ist längst klar, was die Energiewende in Deutschland wirklich voranbringen würde.

Gaskraftwerke statt Klimaschutz: Wirtschaftsministerin Reiche bremst die Energiewende

EU-Trump-Deal: 750 Milliarden für fossile Energie statt Klimaschutz

Energie und Klima

– Die EU und USA haben im von Trump angezettelten Zollstreit abgemacht: Für gigantische 750 Milliarden US-Dollar soll die EU fossile Brennstoffe aus den USA kaufen. Statt absurden klimaschädlichen Deals brauchen wir mehr Energieunabhängigkeit!

EU-Trump-Deal: 750 Milliarden für fossile Energie statt Klimaschutz
Zurück nach oben