Erster Schritt: Recherche
Zunächst einmal ist es wichtig, eure lokale Situation besser zu verstehen. So könnt ihr potenzielle Ansatzpunkte und Ziele für eure Arbeit definieren. Sinnvoll kann es sein, sich näher mit den Klimazielen und dem Klimaplan eurer Kommune, dem Zustand der aktuellen Wärmeversorgung und der kommunalen Wärmeplanung zu befassen. Oft bringen schon einfache Internetrecherchen viele neue Erkenntnisse hervor. Zur Unterstützung eurer Recherche haben wir euch einen Rechercheleitfaden zusammengestellt. Darin findet ihr die wichtigsten Fragen, Quellen und Tipps zum Vorgehen.
Zweiter Schritt: Bündnisaufbau
Gemeinsam seid ihr stark! Deshalb solltet ihr euch möglichst viele Mitstreiter:innen ins Boot holen. Damit verteilt ihr die Arbeit nicht nur auf mehr Schultern, sondern bekommt auch verschiedene Expertisen ins Team und entfaltet eine größere Schlagkraft. Geht dazu einfach niedrigschwellig auf Klima/Umweltgruppen in eurer Kommune zu. Veranstaltet z.B. ein erstes Informationstreffen, bei dem ihr euch vernetzt. Dort könnt ihr für das Thema Gasausstieg begeistern und auch schon erste Ergebnisse aus eurer Recherche vorstellen. Um es euch leichter zu machen, Mitstreiter:innen zu gewinnen und sie vom Thema Gasausstieg zu überzeugen oder auch für künftige Gespräche mit lokalen Entscheider:innen, haben wir eine Argumentationshilfe erstellt. Darin findet ihr Antworten auf einige wichtige Fragen, die sicher immer wieder gestellt werden. Auch könnt ihr gerne unsere Powerpoint-Folien nutzen. Wenn euch noch bestimmte Argumente fehlen, lasst es uns gerne wissen, dann ergänzen wir dazu noch etwas.
Dritter Schritt: Durchstarten
Mit guter Recherche und genügend People-Power könnt ihr jetzt richtig loslegen: Ob Lobbygespräche, Petitionen, Protestaktionen oder Informationsveranstaltungen – es gibt viele Möglichkeiten, in eurer Kommune die Wärmewende voranzubringen. In unserem Webinar „Wärmewende vor Ort – das könnt ihr jetzt machen“ am 26. und 27. Mai, jeweils von 19:00 bis 20:00 Uhr (online via Zoom), geben wir euch einen Überblick über verschiedene Kampagnenelemente, mit denen ihr direkt starten könnt. Meldet euch hier an und lasst euch inspirieren! Wenn ihr noch nicht genau wisst, wo ihr anfangen sollt oder was am besten wirkt, helfen wir euch gerne mit einer strategischen Beratung. Mehr Informationen zur Beratung findet ihr hier.
Wenn ihr zu Veranstaltungen eingeladen werden und über das Themas Gasausstieg vor Ort auf dem Laufenden bleiben wollt, dann tragt euch in unseren Aktivenverteiler ein.Für Aktivenliste eintragen