Gemeinsam für den Gasausstieg - Jetzt Aufruf unterzeichnen!

Bürgerbewegungen haben erst den Atom- und dann den Kohleausstieg auf den Weg gebracht. Der nächste Schritt ist der Gasausstieg – und der ist auf einmal greifbar nah! Zwar heizt aktuell noch etwa die Hälfte der Haushalte in Deutschland mit klimaschädlichem Gas. Doch verschiedene Gesetze und Richtlinien auf EU- und nationaler Ebene haben die Wärmewende eingeläutet. Einige Kommunen planen schon jetzt, ihre Gasnetze bald stillzulegen. Wir wollen, dass es viele werden! Mehr lesen

Gasausstieg ist Handarbeit

Gemeinsam mit euch wollen wir die Bundesregierung auffordern, die Kommunen beim Gasausstieg zu unterstützen. Sie soll die EU-Richtlinie mit Vorgaben zur Stilllegung der Gasnetze (das sogenannte EU-Gaspaket) noch in diesem Jahr umsetzen! Damit der Gasausstieg Teil der Koalitionsverhandlungen wird, senden wir einen entschlossenen und öffentlichkeitswirksamen Brief an die neue Regierung. Um richtig laut zu werden, braucht es viele Stimmen. Macht jetzt mit und unterzeichnet unseren Aufruf: „Gasausstieg in Kommunen ermöglichen!“. Für mehr Informationen nehmt an unseren Webinaren am 24. und 25. Februar jeweils von 19:00 bis 20:00 Uhr auf Zoom teil. Die Anmeldung findet ihr weiter unten

Fossiles Gas hat keine Zukunft

Klimaschädliches Erdgas hat keine Zukunft. Das wird derzeit vielen Städten und Gemeinden im Rahmen ihrer Wärmeplanung klar. Städte wie Mannheim, Hannover oder Augsburg kündigen schon jetzt an, dass sie die Gasversorgung in zehn bis fünfzehn Jahren einstellen und auf klimafreundliche Alternativen umstellen werden. Doch vielerorts wird noch gezögert und darauf gewartet, dass die Politik ein Gesetz verabschiedet, das die Rahmenbedingungen regelt. Ein solches Gesetz sitzt aktuell auf der Wartebank: Denn die EU hat 2024 eine Richtlinie – das sogenannte Gaspaket – verabschiedet, die Vorgaben zur Gasnetzstilllegung macht. Dieses muss aber erst bis Mitte 2026 in deutsches Recht überführt werden. Mit unserem Aufruf machen wir klar: Noch über ein Jahr kann die Wärmewende nicht warten. Das Gesetz zur Gasnetzstilllegung muss schnellstmöglich kommen!

Aufruf zum Gasausstieg – Gemeinsam sind wir stark!

Neben dem  Umweltinstitut München haben bereits Greenpeace, Deutsche Umwelthilfe , German Zero, und urgewald den gemeinsamen Aufruf unterzeichnet. Doch damit wir uns das nötige Gehör bei den Politiker:innen verschaffen können, müssen wir über 100 Unterzeichner:innen werden. Helft uns dabei! Gemeinsam bringen wir den Gasausstieg ins Rollen!

In unserem Aufruf wenden wir uns kurz vor den Koalitionsverhandlungen an die zukünftige Bundesregierung. Wir fordern sie darin auf, möglichst schnell die nötigen gesetzlichen Leitplanken für den Gasausstieg zu schaffen. Auf dieser rechtssicheren Grundlage kann dann als nächstes Kommune für Kommune ihre Gasnetze stilllegen. 

Unsere Kernforderungen sind:

  • Keine weiteren Investitionen in Gasnetze! In zehn bis zwanzig Jahren werden sie keine Funktion mehr haben.
  • Bürger:innen mit Gasheizungen, die künftig kein Gas mehr erhalten sollen, müssen so früh wie möglich von ihrem Netzbetreiber oder der Stadt informiert werden. So können sie sich frühzeitig nach einer klimafreundlichen Alternative umsehen.
  • Werbungsverbot für Gasheizungen! Der breiten Öffentlichkeit darf nicht weiterhin vorgegaukelt werden, dass diese Technik noch eine Zukunft hat.

Jetzt mitzeichnen! Aufruf: "Gasausstieg in Kommunen ermöglichen!"

Lasst uns gemeinsam den Gasausstieg in die Koalitionsverhandlungen bringen. Unterzeichnet unseren Aufruf und fordert mit uns: Raus aus dem Gas!

Hier Unterzeichnen:

  • Ihre Organisation
  • Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, gif, Max. Dateigröße: 5 MB.
  • Unterzeichnende Person
  • Newsletter
  • Ihre Daten
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Hier werden automatisch die UTM Parameter aus der URL eingelesen und gespeichert.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Hier werden automatisch die UTM Parameter aus der URL eingelesen und gespeichert.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Hier werden automatisch die UTM Parameter aus der URL eingelesen und gespeichert.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Hier werden automatisch die UTM Parameter aus der URL eingelesen und gespeichert.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Zum Aufruf (Volltext)

So seid ihr beim Aufruf dabei

Bis zum 11. März könnt ihr als Gruppe, Organisation, Umweltverband oder Verbraucherschutzorganisation unseren Aufruf für den Gasausstieg unterzeichnen. Ladet dazu einfach das Logo eurer Organisation über das Formular am Anfang dieser Website hoch. Mit der Unterzeichnung entstehen keine weiteren Verpflichtungen. Als zivilgesellschaftliches Bündnis können wir leider keine Unterzeichnungen durch politische Parteien annehmen.

Besucht außerdem eines unserer identischen Webinare: „Gasausstieg jetzt – Werde aktiv für die Wärmewende!“ am 24. oder 25. Februar 2025 von 19 bis 20 Uhr. Hier erhaltet ihr alle wichtigen Informationen zum nächsten großen Schritt des Gasausstiegs und wie ihr dazu beitragen könnt. Die Anmeldung findet ihr weiter unten.

Wie geht es weiter?

Mitte März veröffentlichen wir den Aufruf pressewirksam und senden ihn an die Parteien der neu zu bildenden Bundesregierung. Unser Ziel ist es, dass das EU-Gaspaket schnellstmöglich und umfassend in deutsches Recht überführt wird. So beschleunigen wir den Gasausstieg in den Kommunen. In den nächsten Wochen kommen wir außerdem mit weiteren Beteiligungsmöglichkeiten auf euch zu.

Webinar: "Stadt für Stadt - Raus aus dem Gas!"

  • Newsletter
  • Datenschutzbedingungen*
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Hier werden automatisch die UTM Parameter aus der URL eingelesen und gespeichert.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Hier werden automatisch die UTM Parameter aus der URL eingelesen und gespeichert.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Hier werden automatisch die UTM Parameter aus der URL eingelesen und gespeichert.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Hier werden automatisch die UTM Parameter aus der URL eingelesen und gespeichert.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Weiterführende Informationen und Hintergründe zum Thema Wärmewende

Auf unseren Themenseiten findet Ihr weitere Informationen zum Thema Gasausstieg und warum Wasserstoff keine Alternative ist.

Gasausstieg: Der Weg in eine klimafreundliche und sichere Zukunft

Themenseite

Nach den Fortschritten der letzten Jahrzehnte in der Energiewende ist es Zeit, den nächsten großen Schritt zu gehen und aus dem fossilen Gas auszusteigen. Die klimaneutralen Alternativen für unsere Heizungen sind schon da.

Mehr lesen

Fracking – Die Gier nach dem letzten Öl und Gas

Themenseite

Beim Fracking wird eine Flüssigkeit unter hohem Druck in den Boden gepresst, um Öl und Gas zu fördern. Die Umweltschäden sind immens.

Mehr lesen

Kein Wasserstoff in der kommunalen Wärmeplanung!

Themenseite

Die Gasbranche wirbt für den breitflächigen Einsatz von Wasserstoff als Ersatz für fossiles Gas beim Heizen. Warum das keine gute Idee ist, erklären wir hier.

Mehr lesen
Zurück nach oben