Lokale Kampagnen

Der Schlüssel zur Klimawende – vor der eigenen Haustür

Zum Inhalt scrollen

Klimaschutz selber machen

Kohlekraftwerke abschalten, der Gaslobby den Geldhahn zudrehen oder klimafreundliche Wärmeversorgung sicherstellen: Lokale Kampagnen können die Klimapolitik vor Ort entscheidend verändern und so einen wertvollen Beitrag zum nötigen Klimaschutz leisten.

Aktionsbild Klimabegehren Flensburg Aktionsbild Klimabegehren Flensburg

Klimabegehren Flensburg

Aktionsbild Klimaentscheid Darmstadt Aktionsbild Klimaentscheid Darmstadt

Klimaentscheid Darmstadt

Aktionsbild Klimawende Köln Aktionsbild Klimawende Köln

Klimawende Köln

Aktionsbild Hannover Erneuerbar Aktionsbild Hannover Erneuerbar

Hannover Erneuerbar

Aktionsbild Tschüss Erdgas Aktionsbild Tschüss Erdgas

Tschüss Erdgas! (Potsdam)

Wir geben den Anstoß...

Unsere Kampagnen

Wasserstoff nicht verheizen!

Kein Wasserstoff in der kommunalen Wärmeplanung! Viele Kommunen planen, teuren Wasserstoff ineffizient zu verheizen. Mit einer bundesweiten Kampagne gehen wir dagegen vor.

Mehr lesen

Stadtwerke raus aus der Gaslobby!

Mehr als 100 Stadtwerke waren Mitglied im Gaslobbyverband „Zukunft Gas. Mit einer medienwirksamen Kampagne forderten wir die Stadtwerke zum Austritt auf – mit Erfolg!

Mehr lesen

Aktiv werden

Zum Beratungsangebot

Sie wollen aktiven Klimaschutz in Ihrer Gemeinde einfordern? Wir beraten Sie engagiert, kompetent und kostenlos.

Mehr lesen

Her mit dem Material!

Tipps zum Unterschriften sammeln, für Pressearbeit, Gespräche mit Politiker:innen und vieles mehr: Wir haben das passende Material für Ihre Kampagne!

Mehr lesen

Aktuelle Meldungen

Wahl 2025: Welche Parteien wollen Atomkraft zurück?

Energie und Klima

– Atomkraft: Rückkehr oder endgültiges Aus? Vor der Wahl nehmen die Parteien unterschiedliche Positionen ein – von neuen AKW bis zum vollständigen Atomausstieg. Wir zeigen, welche Pläne nach der Wahl Realität werden könnten.

Wahl 2025: Welche Parteien wollen Atomkraft zurück?

Klimaanpassung im Wahlprogramm: Wer handelt, wer bremst?

Energie und Klima

– Die Klimakrise ist längst Realität – mit Hitzewellen, Dürren, Hochwasser und Waldbränden, die immer heftiger werden. Doch im Wahlkampf wird das Thema Klimaanpassung kaum diskutiert. Wie wollen die Parteien uns vor diesen Folgen schützen? Ihre Stimme zählt!

Klimaanpassung im Wahlprogramm: Wer handelt, wer bremst?

So steht es um die Energiewende in Deutschland

Energie und Klima

– Vor der Bundestagswahl spielt die Klimapolitik im Wahlkampf so gut wie keine Rolle. Doch immerhin die Frage der Energie-Erzeugung bleibt aktuell im Zentrum der Aufmerksamkeit. Leider dominieren dabei so lautstarke wie realitätsferne Forderungen nach der Rückkehr der Atomenergie, dem Verschieben des Kohleausstiegs oder gar dem Abriss von Windrädern.

So steht es um die Energiewende in Deutschland
Zurück nach oben