Wie funktioniert ein Barcamp?
Im sogenannten “Open-Space-Format” werden am Morgen Themen gesammelt, die die Teilnehmenden interessieren und zu denen sie sich gerne austauschen möchten. Im Verlauf des Tages haben dann alle die Möglichkeit, eine Diskussionsrunde zu ihrem Thema zu starten. Das ganze läuft nach dem Gesetz der zwei Füße ab: Die Teilnehmenden bleiben nur so lange in einer Gruppe, wie sie etwas beitragen oder lernen können. Du kannst dich also zwischen den verschiedenen Angeboten frei entscheiden, jederzeit aufstehen und den Platz wechseln. So entsteht eine Stimmung, die einer stundenlangen Kaffeepause entspricht, was die Kreativität anregen soll.
Wir freuen uns außerdem auf Keynote-Speaker Esteban Servat, Klimaaktivist aus Argentinien, der aus antikolonialer Perspektive ins Thema Klimagerechtigkeit einführen wird. Einen Programmentwurf findest du hier.