US-Gericht: Roundup nicht "sicher" und "ungiftig"
Ein US-Gericht hat Bayer wegen irreführender Werbung zur Kasse gebeten. Der Konzern hatte mit der angeblichen Harmlosigkeit seines Produkts Roundup geworben.
Christine Vogt · Referentin für Landwirtschaft
Beitrag teilen

"Wieder einmal haben Monsanto und der derzeitige Eigentümer des Unternehmens, Bayer, falsche und irreführende Behauptungen über die Sicherheit ihrer Produkte getätigt, aber wir werden nicht zulassen, dass sie mit der Gefährdung unserer Umwelt davonkommen.", so die Generalstaatsanwältin des US-Bundesstaates New York Letitia James.
Bayer nimmt mit solchen verharmlosenden Aussagen in Kauf, dass die Gefahren, die von Roundup ausgehen, von einer großen Zahl von potentiellen Anwender:innen grob unterschätzt werden – mit weitreichenden Folgen für die Artenvielfalt und die Gesundheit.
Zahlreiche Studien belegen Risiken von Glyphosat
Glyphosat-Verbot jetzt!
Das alles zeigt deutlich: Ein Glyphosat-Verbot ist längst überfällig! Noch in diesem Jahr haben wir die Chance, dass das weltweit am meisten genutzte Ackergift vom EU-Markt verschwindet. Denn die EU-Genehmigung von Glyphosat endet im Dezember. Doch damit die Zulassung nicht verlängert wird, muss eine Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten für ein Verbot stimmen.
Jetzt handeln!
Setzen Sie sich mit uns dafür ein, dass künftig jede:r mit wenigen Klicks die Pestizideinsätze auf den Äckern in der Umgebung einsehen kann. Oder bestellen Sie sich unser Infopaket.