Spenden und Förderbeiträge ermöglichen unsere unabhängige Arbeit zu Arten- und Klimaschutz. Die Unterstützung durch Bußgelder ist für uns von großem Wert.
Bußgelder – ein wichtiger Beitrag für den Umweltschutz!
Von Gerichten oder Staatsanwaltschaften verhängte Geldauflagen können bei entsprechender Zuweisung an das Umweltinstitut gespendet werden und uns so bei unserer Arbeit unterstützen.
Gegründet anlässlich der Tschernobyl-Katastrophe von 1986 führt das Umweltinstitut München unabhängige Radioaktivitätsmessungen durch und organisiert zahlreiche Kampagnen und Projekte. Gemeinsam kämpfen wir für eine Agrarwende hin zu 100 Prozent Ökolandbau, für eine Energiewende hin zu 100% erneuerbarer Energieversorgung sowie für einen fairen Welthandel.
Ihre Geldauflage: Bei uns in guten Händen!
Wir überwachen eingehende Zahlungen kontinuierlich.
Wir melden etwaigen Zahlungsverzug unverzüglich.
Wir melden die zugewiesenen Geldauflagen an die Registergerichte und Generalstaatsanwaltschaften gemäß den jeweiligen Vorgaben.
Diskretion über alle Informationen zu den jeweiligen Vorgängen ist für uns selbstverständlich.
Informationen für Zahlungspflichtige:
Unser Spendenkonto
Umweltinstitut München e.V.
Verein zur Erforschung und Verminderung der Umweltbelastung
Sparkasse München
IBAN DE12 7015 0000 0027 2328 00
BIC: SSKMDEMMXXX
Bitte beachten Sie:
Ihnen wurde von einer Behörde die Anweisung erteilt, eine Geldauflage an das Umweltinstitut zu tätigen? Auf folgende Aspekte sollten Sie achten:
Bitte geben Sie im Verwendungszweck immer das korrekte Aktenzeichen sowie den Namen der zuständigen Behörde an.
Wir können Ihnen für Ihre Zahlungen keine Spendenbescheinigung ausstellen.
Die zuständige Behörde kann Ihnen Auskunft über ausstehende Zahlungen und Fristen geben.
Das kann Ihre Spende bewirken
Seit fast 40 Jahren setzen wir uns gegen Risikotechnologien, für eine nachhaltige Energie- und Agrarwende und für Klimagerechtigkeit ein. Dabei sind wir stets auf die Unterstützung durch Spenden angewiesen – sie ermöglichen unsere unabhängige Recherchearbeit und geben uns die nötige Rückendeckung bei Kampagnen und Aktionen.
Gemeinsam gegen die Gaslobby
Zusammen mit 70 weiteren Organisationen starteten wir einen gemeinsamen Aufruf, in dem wir deutschlandweit alle Stadtwerke dazu aufforderten, aus dem Lobbyverband "Zukunft Gas" auszusteigen. Mit Erfolg!
Weil wir den hohen Pestizideinsatz auf vielen südtiroler Apfelplantagen kritisierten, wurden wir von einem Bauernverband verklagt. Doch wir setzten uns erfolgreich zur Wehr!