Greenwashing von Gas & Atom: Wir fordern das Veto des EU-Parlaments

Mit der Taxonomie will die EU eine Definition für „nachhaltige“ Investitionen geben. Gut gestaltet wäre dies eine gute Möglichkeit, Greenwashing einzudämmen und der Klimakrise entgegenzuwirken. Wo also ist das Problem? Für Investitionen in Energieerzeugung waren zunächst klare Kriterien formuliert worden: Emissionswerte sollten gering, und andere Nachhaltigkeitsziele nicht gefährdet sein. Erneuerbare Energien erfüllen diese Anforderungen, fossile und Atomenergie aber nicht. Doch mit ihrem Vorschlag von Anfang Februar möchte die Europäische Kommission die Kriterien aufweichen und auch Atomkraft und Gaskraftwerke als nachhaltig einstufen.

Dabei ist ganz klar, dass jeder Cent der in fossile Energieträger und in Atomkraft versenkt wird, eine nachhaltige und klimagerechte Energieversorgung verzögert und verhindert. Dies führt unweigerlich tiefer in die Klimakrise und wir machen uns gleichzeitig umso abhängiger von autoritären Regimen wie Russland.

20221028 aktuelle meldung image radioaktivitat eu taxonomie c christoph doerfler

Protest in München am 2.2.2022: Kein Ökolabel für Gas und Atom

Doch im Sommer können die EU-Parlamentarier:innen ihr Veto gegen den Vorschlag der Kommission einlegen. Im Vorfeld der entscheidenden Sitzungstermine des Wirtschafts und Umweltausschusses am 14. bzw. 21. Juni und der finalen Plenarabstimmung Anfang Juli ist jetzt die Zeit, eine Mehrheit zu organisieren. Deswegen schrieben wir einen offenen Brief an die EU-Parlamentarier:innen und gehen auf die Straße. Gemeinsam mit Fridays for Future fordern wir die Abgeordneten auf, die Taxonomie per Veto gegen das Greenwashing von Gas & Atom zu retten.

Weitere Meldungen zum Thema

Offener Brief an Merz: Schluss mit russischem Gas – Energiewende statt Erpressbarkeit!

Energie und Klima

– Deutschlands Gasimporte aus Russland sind im Jahr 2024 massiv gestiegen – obwohl an deutschen LNG-Terminals keine russischen Tanker mehr anlanden dürfen. Inzwischen wird von CDU- und SPD-Politiker:innen sogar die Wiederinbetriebnahme der Nord Stream 2-Pipeline diskutiert. Gemeinsam mit deutschen und ukrainischen Organisationen fordern wir Friedrich Merz auf, sich klar gegen künftige Gasimporte aus Russland zu positionieren.

Offener Brief an Merz: Schluss mit russischem Gas – Energiewende statt Erpressbarkeit!

Kostenfalle Gasheizung: Warnung vor irreführender Werbung im Briefkasten

Energie und Klima

– Die Energienetze Bayern, der größte regionale Gasnetzbetreiber in Südbayern, werben aktiv per Brief für den Einbau neuer Gasheizungen. Das ist gefährlich – für den Geldbeutel und das Klima. Wir haben die Briefe unter die Lupe genommen und die Verantwortlichen konfrontiert.

Kostenfalle Gasheizung: Warnung vor irreführender Werbung im Briefkasten

Gemeinsam mit rund 80.000 Menschen fordern wir: Klimageld jetzt!

Energie und Klima

– Mit einem riesigen symbolischen Klimageldschein standen wir kürzlich vor dem Bundestag, um unserer – und Ihrer – Forderung nach einer zügigen Einführung des Klimageldes Ausdruck zu verleihen.

Gemeinsam mit rund 80.000 Menschen fordern wir: Klimageld jetzt!
Zurück nach oben