Energiesparen ist insbesondere seit dem brutalen russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und der damit verbundenen fossilen Energiekrise in aller Munde. Bereits vor vier Monaten versprach Bundeskanzler Olaf Scholz, die Industrie mit einem weitreichenden Energieeffizienzgesetz in die Verantwortung zu nehmen. Passiert ist seitdem nichts. Deshalb haben wir uns vergangenen Donnerstag mit vielen weiteren Umweltschutzorganisationen und –verbänden vor dem Bundeskanzleramt versammelt, um unserer Forderung Nachdruck zu verleihen: Her mit dem Gesetz zum Energiesparen, und zwar jetzt!

ui energieeffizienzgesetz c joerg farys 229

Energiespar-Potential der Industrie ist groß

Mit großen Plakaten fordert die Bundesregierung in ihrer Kampagne “80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel” alle Bürger:innen auf, die Heizung runter zu drehen und kürzer zu duschen, denn “jeder Beitrag zählt”. Es könnte der Eindruck entstehen, dass nun aber wirklich alles getan wird, um Energie so effizient wie nur technisch möglich einzusetzen.

Doch die Energiespar-Politik der Bundesregierung führt bislang vor allem dazu, dass wir in Büros und Schwimmbädern frieren. Industrie und Handel kümmern die erlassenen Verordnungen, die nicht kontrolliert werden, dagegen wenig. Dabei gibt es ein riesiges Energiesparpotential, das nicht aus Frieren und Schlottern besteht, sondern aus Wärmedämmung, LEDs und effizienten Motoren. Freiwillige Appelle helfen dabei leider nicht, wie die Vergangenheit gezeigt hat. Um dieses Potential zu heben, braucht es einen ordnungsrechtlichen Rahmen, der Energiesparen zum Gesetz macht.

Das Energieeffizienzgesetz steckt seit Monaten fest

Ein “ambitioniertes Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz” ist im Oktober von Bundeskanzler Olaf Scholz versprochen worden, doch auch nach über vier Monaten steckt es immer noch in der Ressortabstimmung fest. Der Grund dafür ist, dass der kleinste Ampel-Koalitionspartner, die FDP, jedwede Verpflichtung für die Industrie ablehnt und das geplante Gesetz aktiv verwässert und verzögert. Am liebsten würde die FDP das Gesetz sogar vollständig verhindern.

p l6181 p l6181

Unsere Forderung: Energiespar-Gesetz jetzt, Herr Scholz!

ui energieeffizienzgesetz c joerg farys 2 ui energieeffizienzgesetz c joerg farys 2

Ein großes Bündnis steht hinter der Forderung nach einem Energieeffizienzgesetz

p l6034 p l6034

Aktion in Berlin: Scholz verschließt die Augen vor dem Elefanten im Raum, dem Energieeffizienzgesetz

ui energieeffizienzgesetz c joerg farys 293 ui energieeffizienzgesetz c joerg farys 293

Übergabe der Forderungen in Berlin

ui energieeffizienzgesetz c joerg farys 229 ui energieeffizienzgesetz c joerg farys 229

Das Umweltinstitut in Berlin

Um auf das überfällige Gesetz aufmerksam zu machen, hat das Umweltinstitut einen von 15 Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsverbänden mitgetragenen offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz organisiert. Diesen Brief haben wir letzten Donnerstag mit einer bildstarken Aktion übergeben. Die Energieeffizienz stand als “Elefant im Raum” vor dem Bundeskanzleramt. Schauspieler stellten dar, wie Olaf Scholz wahlweise die Augen vor dem Elefanten verschließt oder gar von der FDP unter Christian Lindner die Augen verbunden werden.

Neben der Aktion vor Ort in Berlin haben wir eine Mitmach-Aktion ins Leben gerufen. Fordern Sie den Kanzler gemeinsam mit uns dazu auf, die Industrie endlich in die Verantwortung zu nehmen und ein wirksames Energieeffizienzgesetz zu verabschieden.

Zur Mitmach-Aktion

Aktionen, Info-Kampagnen und Projekte zum Thema Energie und Klima

Unser Einsatz für Klimaschutz und Energiewende ist gefragt: Informieren Sie sich und machen Sie mit!

8.045/10.000 Einträge

Energiespar-Gesetz jetzt, Herr Scholz

Mitmach-Aktion

Fordern Sie Bundeskanzler Olaf Scholz jetzt dazu auf, ein wirksames Energieeffizienzgesetz zu verabschieden.

Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
22.442/25.000 Einträge

Eilaktion: Keine Bohrtürme am Ammersee!

Mitmach-Aktion

Setzen Sie sich mit uns dafür ein, dass in Reichling am Ammersee nicht nach Gas gebohrt wird und unterzeichnen Sie unsere Eilaktion!

Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!

Energiewende

Themenseite

Um unser Energiesystem in wenigen Jahren klimaneutral umzugestalten, muss zügig in erneuerbare Energien wie Photovoltaik und Windkraft investiert werden.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Weitere Meldungen zum Thema

Kein vorgezogener Kohleausstieg mehr: „Eine Bankrotterklärung der neuen Bundesregierung in Zeiten der Klimakrise“

Energie und Klima

– Trotz des beschlossenen Kohleausstiegs bis spätestens 2038 mehren sich politische Signale, die auf eine Abschwächung oder gar Verzögerung hindeuten. Was steht auf dem Spiel, wenn die Klimapolitik an Tempo verliert? Und welche Handlungsspielräume bleiben der Zivilgesellschaft?

Kein vorgezogener Kohleausstieg mehr: „Eine Bankrotterklärung der neuen Bundesregierung in Zeiten der Klimakrise“

Offener Brief an Merz: Schluss mit russischem Gas – Energiewende statt Erpressbarkeit!

Energie und Klima

– Deutschlands Gasimporte aus Russland sind im Jahr 2024 massiv gestiegen – obwohl an deutschen LNG-Terminals keine russischen Tanker mehr anlanden dürfen. Inzwischen wird von CDU- und SPD-Politiker:innen sogar die Wiederinbetriebnahme der Nord Stream 2-Pipeline diskutiert. Gemeinsam mit deutschen und ukrainischen Organisationen fordern wir Friedrich Merz auf, sich klar gegen künftige Gasimporte aus Russland zu positionieren.

Offener Brief an Merz: Schluss mit russischem Gas – Energiewende statt Erpressbarkeit!

Kostenfalle Gasheizung: Warnung vor irreführender Werbung im Briefkasten

Energie und Klima

– Die Energienetze Bayern, der größte regionale Gasnetzbetreiber in Südbayern, werben aktiv per Brief für den Einbau neuer Gasheizungen. Das ist gefährlich – für den Geldbeutel und das Klima. Wir haben die Briefe unter die Lupe genommen und die Verantwortlichen konfrontiert.

Kostenfalle Gasheizung: Warnung vor irreführender Werbung im Briefkasten
Zurück nach oben