Gruppenbild Klimawende-Konferenz

Die Klimawende-Bewegung trifft aus ganz Deutschland zusammen

Aus ganz Deutschland – von München über Mannheim bis Flensburg – reisten Klimawende-Interessierte in das Tagungshaus “Lebensbogen” im wunderschönen Kasseler Umland an. Neben einem spannenden Podium, einem “Initiativen-Walk” und einem Kampagnen-Skillsharing gab es in vier Workshop-Phasen die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Themen der Klimawende weiterzubilden. So fand beispielsweise der Workshop von Sina Reisch zum Thema “Überzeugende Geschichten erzählen – das 1×1 erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit” großen Anklang. Auch das Angebot eines “Verhandlungstrainings mit der Lokalpolitik” mit Tim Petzold und Violetta Bock wurde gut besucht. Darüber hinaus konnten die Teilnehmenden lernen, wie sie Gaskraftwerke abschalten, ihre Stadtwerke zu Ökostromversorgern machen, ein 365-Euro-Ticket einführen oder die Innenstadt lebenswerter machen können – alles mithilfe direkter Demokratie. Komplett wurde das Wochenende am Samstagabend mit beschwingter Live-Musik, Tanz, Lagerfeuer und guten Gesprächen.

Foto-Einblick in die Foto-Einblick in die
Foto-Einblick in die Foto-Einblick in die
Foto-Einblick in die Foto-Einblick in die
Foto-Einblick in die Foto-Einblick in die
Foto-Einblick in die Foto-Einblick in die
Foto-Einblick in die Foto-Einblick in die

Ein Ort zum Austausch von Erfahrungen und Ideen

Neben Vertreter:innen bereits erfolgreicher oder laufender Initiativen waren vor allem Menschen vor Ort, die in ihrer Stadt ein neues Klima-Bürgerbegehren starten wollen. Dafür kamen die eindrücklichen Erzählungen und Ermutigungen der Erfolge von z. B. “Kassel Kohlefrei” oder “Hannover Erneuerbar” genau richtig und boten genügend Möglichkeiten, sich mit erfahrenen Klimawende-Profis auszutauschen. Die erste Klimawende-Konferenz können wir also als vollen Erfolg bewerten, aus denen viele großartige Ideen entstanden sind und auf der viele Kontakte geknüpft wurden. Diese Inspiration nehmen wir mit ins nächste Jahr!

Open Space bei der Klimawende-Konferenz

Im Open Space werden Erfahrungen und Wissen geteilt

Starten auch Sie Ihr Klima-Bürger:innenbegehren

Wir danken allen Teilnehmenden für die Mitgestaltung dieses tollen Wochenendes und freuen uns darauf, mit den bundesweit verteilten Initiativen die Klimawende von unten in Deutschland voranzubringen! Auch bei allen Spender:innen, die die Konferenz erst möglich gemacht haben, wollen wir uns ganz herzlich bedanken. Wenn auch Sie Lust bekommen haben, in Ihrer Stadt mit direkter Demokratie für ambitionierten Klimaschutz zu sorgen, melden Sie sich für unsere unverbindliche und kostenfreie Beratung beim Projektteam “Klimawende von unten”: klimawende@umweltinstitut.org. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Weitere Meldungen zum Thema

Wahl 2025: Welche Parteien wollen Atomkraft zurück?

Energie und Klima

– Atomkraft: Rückkehr oder endgültiges Aus? Vor der Wahl nehmen die Parteien unterschiedliche Positionen ein – von neuen AKW bis zum vollständigen Atomausstieg. Wir zeigen, welche Pläne nach der Wahl Realität werden könnten.

Wahl 2025: Welche Parteien wollen Atomkraft zurück?

Klimaanpassung im Wahlprogramm: Wer handelt, wer bremst?

Energie und Klima

– Die Klimakrise ist längst Realität – mit Hitzewellen, Dürren, Hochwasser und Waldbränden, die immer heftiger werden. Doch im Wahlkampf wird das Thema Klimaanpassung kaum diskutiert. Wie wollen die Parteien uns vor diesen Folgen schützen? Ihre Stimme zählt!

Klimaanpassung im Wahlprogramm: Wer handelt, wer bremst?

So steht es um die Energiewende in Deutschland

Energie und Klima

– Vor der Bundestagswahl spielt die Klimapolitik im Wahlkampf so gut wie keine Rolle. Doch immerhin die Frage der Energie-Erzeugung bleibt aktuell im Zentrum der Aufmerksamkeit. Leider dominieren dabei so lautstarke wie realitätsferne Forderungen nach der Rückkehr der Atomenergie, dem Verschieben des Kohleausstiegs oder gar dem Abriss von Windrädern.

So steht es um die Energiewende in Deutschland
Zurück nach oben