Wie aus einem Land vor unserer Zeit

Die Meldung erscheint wie aus der Zeit gefallen: Am 26. Juni 2024 hat das Bergamt Südbayern dem teils in Kanada basierten Konzern Genexco die Erlaubnis gegeben, eine neue Probebohrung nach fossilem Erdgas nahe der Gemeinde Reichling westlich vom Ammersee vorzunehmen. Noch rollen keine Bagger durch das ruhige Örtchen, doch das kann sich jeden Moment ändern. In den nächsten Tagen sollen die ersten Bauarbeiten beginnen, damit schon in September ein 40 Meter hoher Bohrturm errichtet werden kann.

Mit den Klimazielen nicht zu vereinbaren

In einer Zeit, in der Wind- und Solarenergie boomen, klingt diese Geschichte erstmal völlig absurd. Denn mit dem mühsam erkämpften Klimaschutzgesetz von 2021 hat sich Deutschland das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein. Das bedeutet, dass wir bis dahin unseren Erdgasverbrauch schrittweise auf Null senken müssen. Deshalb sollen Erdgasheizungen durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt werden, und große Erdgaskraftwerke abgeschaltet werden. Auch das deutsche Gasnetz, das fast 600.000 Kilometer lang ist, wird nach und nach stillgelegt werden.

Schon 2021 verkündete die internationale Energieagentur, dass weltweit kein einziges neues Gasfeld mehr erschlossen werden sollte, um die Pariser Klimaziele einzuhalten. Die Projekte vor Borkum und bei Reichling bilden dazu einen krassen Gegensatz, denn sie würden unsere Abhängigkeit von fossilem Gas weiter verstärken. Anstatt noch heute in die Erkundung und Ausbeutung neuer Gasfelder zu investieren, sollten erneuerbare Energiequellen mit vollem Tempo ausgebaut werden.

aktuelle meldung image gasbohrungen c tino boecher,gregor fischer greenpeace (1)

Links demonstrieren Greenpeace-Aktivist:innen gegen Gasbohrungen am Ammersee, rechts vor Borkum in der Nordsee.

Unterstützen Sie unsere Arbeit:

22.386/25.000 Einträge

Keine Bohrtürme am Ammersee!

Machen Sie mit bei unserer Eilaktion: Fordern Sie jetzt Minister Aiwanger auf, die Bohrung zu stoppen!

Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!

Weitere Meldungen zum Thema

Offener Brief an Merz: Schluss mit russischem Gas – Energiewende statt Erpressbarkeit!

Energie und Klima

– Deutschlands Gasimporte aus Russland sind im Jahr 2024 massiv gestiegen – obwohl an deutschen LNG-Terminals keine russischen Tanker mehr anlanden dürfen. Inzwischen wird von CDU- und SPD-Politiker:innen sogar die Wiederinbetriebnahme der Nord Stream 2-Pipeline diskutiert. Gemeinsam mit deutschen und ukrainischen Organisationen fordern wir Friedrich Merz auf, sich klar gegen künftige Gasimporte aus Russland zu positionieren.

Offener Brief an Merz: Schluss mit russischem Gas – Energiewende statt Erpressbarkeit!

Kostenfalle Gasheizung: Warnung vor irreführender Werbung im Briefkasten

Energie und Klima

– Die Energienetze Bayern, der größte regionale Gasnetzbetreiber in Südbayern, werben aktiv per Brief für den Einbau neuer Gasheizungen. Das ist gefährlich – für den Geldbeutel und das Klima. Wir haben die Briefe unter die Lupe genommen und die Verantwortlichen konfrontiert.

Kostenfalle Gasheizung: Warnung vor irreführender Werbung im Briefkasten

Gemeinsam mit rund 80.000 Menschen fordern wir: Klimageld jetzt!

Energie und Klima

– Mit einem riesigen symbolischen Klimageldschein standen wir kürzlich vor dem Bundestag, um unserer – und Ihrer – Forderung nach einer zügigen Einführung des Klimageldes Ausdruck zu verleihen.

Gemeinsam mit rund 80.000 Menschen fordern wir: Klimageld jetzt!
Zurück nach oben