Unterrichtsmaterialien zu Ökolandbau und Ernährung

Ihr Engagement zählt

Eine gesunde und nachhaltige Ernährung mit Produkten aus einer ökologischen und regionalen Landwirtschaft sind die Antwort auf viele Probleme unserer Zeit.

Rasant ansteigende, ernährungsbedingte Krankheiten wie Fettleibigkeit und Diabetes sowie und die besorgniserregenden ökologischen Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft wie Klimawandel, Bodendegradation, Wasserverschmutzung und Artensterben machen die Dringlichkeit eines Wandels unserer Ernährungsweise deutlich. Neben politischen Weichenstellungen nimmt die Bildungsarbeit eine zentrale Rolle ein, damit dieser gesamtgesellschaftliche Wandel gelingen kann.

Dafür braucht es engagierte Pädagog:innen, die die Themen Ökolandbau und gesunde Ernährung dauerhaft in ihrer Schule und in Ihrem Unterricht integrieren. Im Folgenden finden Sie eine Sammlung an Unterrichtsmaterialien, Projektideen und Hintergrundinformationen, die sie dabei unterstützen.

Unterrichtsmaterialien

Projekte und Aktionen für Schulen

Bundesweite Angebote:

  • Bienen machen Schule
    Ein bundesweites Netzwerkprojekt rund um das Thema Bienen. Einmal im Jahr findet die pädagogische Fachtagung „Bienen machen Schule“ statt und bietet Konzepte zur Integration der Biene in Schulunterricht sowie außerschulische Bildung an.
  • Bio find ich kuh-l
    Ein bundesweiter Schülerwettbewerb zum biologischen Landbau. Einmal im Jahr können Schüler:innen der 03. bis 10. Klasse aller Schulformen an dem Wettbewerb teilnehmen.
  • EU-Schulprogramm – Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte für Bayerns Kinder
    Schüler:innen der Jahrgangsstufen 1 bis 4 und Kinder ab drei Jahren in Kitas erhalten kostenlos Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte. Das Umweltinstitut empfiehlt eine Bestellung von Obst und Gemüse bei einem Bio-Lieferanten und auf Milch und Milchprodukte zu verzichten.
  • GemüseAckerdemie
    Haben Sie Lust, an ihrer Schule oder Kita Gemüse anzubauen? Die GemüseAckerdemie unterstützt und begleitet Sie bei Ihrem Vorhaben. Für das Gärtnern wird entweder draußen oder ein speziell für Innenräume entwickeltes Beet angelegt.
  • Der ökologische Fußabdruck
    Hier können Sie ihren ökologischen Fußabdruck berechnen lassen und erfahren Tipps, wie Sie diesen verringern können.
  • Zu gut für die Tonne
    Die Initiative gegen Lebensmittelverschwendung gibt einfache Tipps zur richtigen Lagerung und Haltbarmachung von Lebensmitteln und wie Lebensmittelreste verwendet werden können anstatt sie in den Müll zu schmeißen.

Angebote für München und Bayern:

  • Heideflächenverein
    Naturerlebnistage für Schulklassen und Kindertageseinrichtungen in der Fröttmaninger Heide
  • Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck
    Schulklassenprogramme und Projektarbeit zu Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen für alle Altersstufen
  • Ökolandbau erleben und verstehen

    Ausflüge auf Bio-Bauernhöfe und Aktionstage zu Ökolandbau und gesunder Ernährung für alle Münchner Bildungseinrichtungen
  • Ökologisches Bildungszentrum München
    Viele verschiedene Umweltbildungsangebote für alle Altersstufen
  • Ökoprojekt MobilSpiel e. V.
    Aktionstage in Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen zu gesunder Ernährung und weiteren Themen der Nachhaltigkeit, Verleih von Praxismaterialien
  • rehab republic
    Schulworkshop zu nachhaltiger Ernährung für die Sekundarstufe II und weitere Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung nach Absprache
  • Das Slow Mobil
    Die rollende Küche besucht Kitas und Grundschulen und begeistert die Kinder für gesundes Essen
  • Verbraucherzentrale Bayern
    Aktionstage in Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen zu gesunder und nachhaltiger Ernährung, Verleih von Praxismaterialien

Hintergrundinformationen

Bitte beachten Sie: Mit dem Laden dieses Youtube-Videos akzeptieren sie die Datenschutzbestimmung von Google

Unterstützen Sie unser Engagement für den Ökolandbau

Ihre Spende macht unabhängige Bildungsarbeit möglich.

Wollen Sie mehr über das Thema Landwirtschaft erfahren?

Dann informieren Sie sich auf diesen und weiteren Themenseiten.

Massentierhaltung und ihre Folgen für Tiere, Klima, Umwelt und Menschen

Themenseite

Fleisch, Milch und Eier waren noch nie so billig und in so großen Mengen vorhanden wie heute. Möglich macht das eine hoch spezialisierte und rationalisierte Massentierhaltung. Informieren Sie sich hier über die Folgen der Massentierhaltung.

Mehr lesen

Ökolandbau: Die Zukunft unserer Lebensmittelproduktion

Themenseite

Was ist das Besondere an der ökologischen Landwirtschaft? Haben es Tiere auf einem Biobauernhof wirklich besser und wie erkenne ich Biolebensmittel im Laden? Wir geben Ihnen Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Ökolandbau.

Mehr lesen

Pestizide - Gifte in unserer Umwelt

Themenseite

Was sind Pestizide? Warum werden sie in der Landwirtschaft eingesetzt und warum hat ihr Einsatz so verheerende Folgen auf die Umwelt? Hier erfahren Sie die Antworten.

Mehr lesen

Aktiv werden

Werden Sie selbst aktiv und machen Sie mit bei einer unserer Online-Aktionen oder bestellen Sie sich eines unserer Infopakete.

23.853/30.000 Einträge

Krebs durch Glyphosat? Minister Rainer schaut weg!

Mitmachaktion

Eine neue Studie zeigt: Glyphosat ist selbst in kleinsten Mengen krebserregend. Doch Landwirtschaftsminister Rainer bleibt untätig. Fordern Sie jetzt mit uns: Glyphosat-Verbot jetzt!

Jetzt mitmachen
Jetzt mitmachen
28.988/40.000 Einträge

Hände weg: Patente auf Melone & Co. stoppen!

Mitmachaktion

BASF hat sich eine besonders buschig wachsende Melone patentieren lassen – eine Laune der Natur, erklärt zur Erfindung. Das ist leider kein Einzelfall. Deshalb fordern wir: Die Bundesregierung muss jetzt Patente auf Pflanzen und Tiere verbieten!

Jetzt mitmachen
Jetzt mitmachen

Infopaket Pestizide

Infokampagne

Alles was Sie zu Pestiziden wissen sollten: Mit unseren Broschüren, Plakaten, Aufklebern und mehr.

Jetzt bestellen
Jetzt bestellen

Insektenretter-Aktionspaket

Infokampagne

Alles was Sie zum Thema Insekten retten wissen sollten: Mit unseren Broschüren, Plakaten, Aufklebern und mehr.

Jetzt bestellen
Jetzt bestellen
Zu allen Mitmachaktionen

Aktuelle Meldungen

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu den Themen Landwirtschaft, Ökolandbau, Tierhaltung, Gentechnik und Pestizide.

Zwischen Hunger und Überfluss: Neue Studie zur Welternährung

Landwirtschaft

– Das Ergebnis der aktuellen EAT-Lancet-Studie: Weniger als ein Prozent der Menschheit lebt in Regionen, deren Ernährungssysteme gesund und ökologisch sind. Die Art und Weise, wie wir aktuell Lebensmittel produzieren und uns ernähren verschärft nicht nur die soziale Ungleichheit, sondern ist auch einer der Haupttreiber für das Überschreiten planetarer Belastungsgrenzen. Hier erfahren Sie mehr.

Zwischen Hunger und Überfluss: Neue Studie zur Welternährung

PFAS und Pestizide – faule Kompromisse beim Gewässerschutz

Landwirtschaft

– Die EU-Einigung auf die Reform der Wasserrahmenrichtlinie wirkt zunächst wie ein Erfolg für den Gewässerschutz. Doch die Reform ist voll fauler Kompromisse.

PFAS und Pestizide – faule Kompromisse beim Gewässerschutz

PFAS-Pestizide: Ewigkeitschemikalien auf unseren Lebensmitteln

Landwirtschaft

– PFAS kennen wir aus Antihaft-Pfannen und Imprägnierungen. Weniger bekannt: Auch in der Landwirtschaft werden PFAS angewendet - als Pestizide!

PFAS-Pestizide: Ewigkeitschemikalien auf unseren Lebensmitteln
Zu allen Meldungen
Zurück nach oben