aktuelle meldung image great glyphosate court case update c s. leitenberger adobestock fotofabrika adobestock

Weitere 10 Jahre Glyphosat: Nicht mit uns!

Noch immer ist Glyphosat das deutschland- und weltweit meist eingesetzte Pflanzengift. Erst Ende letzten Jahres wurde der Einsatz von Glyphosat in der EU für weitere zehn Jahre genehmigt – ein absoluter Skandal! Denn Glyphosat ist nicht nur „wahrscheinlich krebserregend beim Menschen“, sondern unabhängige Studien zeigen zudem deutliche Zusammenhänge zwischen dem Unkrautvernichter und neurologischen Erkrankungen wie zum Beispiel Parkinson. Außerdem schadet Glyphosat erwiesenermaßen massiv der Artenvielfalt. Deshalb fechten wir die erneute Genehmigung für ganze zehn Jahre gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen, federführend dem Pesticide Action Network Europe, gerichtlich an.

Im Januar dieses Jahres mussten wir dazu im ersten Schritt einen formellen Antrag auf die Überprüfung der Zulassung von Glyphosat bei der Europäischen Kommission stellen. Diesen Antrag hat die Europäische Kommission nun vor wenigen Tagen abgewiesen. Nun werden wir im nächsten Schritt gegen diese Ablehnung vor Gericht ziehen.

Datenlücken zu den Risiken von Glyphosat ignoriert

In unserer Argumentation stützen wir uns dabei auf die zahlreichen Mängel der Arbeit der Behörden, die für die Genehmigung von Glyphosat zuständig wären, also der Europäischen Kommission selbst sowie der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA). Denn unter anderem ignorierte die EU-Kommission eine Reihe von großen Datenlücken in Bezug auf die Giftigkeit von Glyphosat für Tiere und Menschen, die von der EFSA festgestellt wurden. Zudem verwarfen die Behörden systematisch Erkenntnisse der unabhängigen Wissenschaft oder gewichteten diese viel niedriger als zum Teil sogar jahrzehntealte Studien der Industrie. Darüber hinaus weigert sich die Kommission nach wie vor die Giftigkeit der Mischung aus dem reinen Wirkstoff Glyphosat und seinen Beistoffen, also der fertigen Formulierungen so wie sie aufs Feld kommen, zu beurteilen.

Wir kämpfen, solange wie es dauert!

Wir haben nun knapp zwei Monate Zeit, um gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen die Klage einzureichen.

Für solch ein Gerichtsverfahren brauchen wir einen langen Atem und viel Geld. Schätzungsweise wird uns die Glyphosat-Klage die nächsten beiden Jahre über begleiten. Unseren langjährigen Erfahrungsschatz im Kampf um das Herbizid können wir dabei gut gebrauchen. Doch auch Ihre Unterstützung ist entscheidend!

Jetzt spenden für eine Glyphosat-freie Umwelt!

Finden auch Sie, dass Glyphosat in der EU endlich verboten werden soll? Dann unterstützen Sie jetzt die Glyphosat-Klage mit einer Spende.

Infomieren Sie sich und Ihre Mitmenschen

Sie möchten tiefer in das Thema Pestizide eintauchen? Erfahren Sie mehr, indem Sie unsere Informationspakete durchstöbern und Menschen in Ihrer Nähe für das Thema sensibilisieren.

Pestizide – Gifte in unserer Umwelt

Infoseite

Was sind Pestizide? Warum werden sie eingesetzt? Und warum sind die Folgen des Einsatzes so dramatisch für Mensch und Umwelt? Wir liefern Antworten.

Mehr lesen

Glyphosat – Das meistverkaufte Pflanzengift der Welt

Infoseite

Glyphosat ist weltweit und auch hierzulande das am häufigsten eingesetzte Pestizid. Der massenhafte Einsatz schadet Umwelt und Gesundheit.

Mehr lesen

Faltblatt „Glyphosat – Bayers gefährlicher Kassenschlager“

Infomaterial

Bestellen Sie unser Faltblatt „Glyphosat – Bayers gefährlicher Kassenschlager“
und informieren Sie sich und Ihre Mitmenschen!

Mehr lesen

Weitere Meldungen zum Thema

Vögel füttern im Winter: So können Sie Wildvögel helfen

Landwirtschaft

– Auch im Winter können Sie im eigenen Garten, auf dem Balkon und rund um’s Haus einiges für den Umwelt- und Naturschutz tun. Wir fassen zusammen, welche Aufgaben jetzt im Garten anstehen, was Sie beim Vogel füttern beachten sollten, wieso Streusalz schlecht für die Umwelt ist und welche Alternativen es gibt.

Vögel füttern im Winter: So können Sie Wildvögel helfen

Glyphosat-Klage: Es geht weiter!

Landwirtschaft

– 2023 wurde der Einsatz von Glyphosat in der EU für weitere zehn Jahre genehmigt. Diese fatale Entscheidung konnten wir nicht hinnehmen: Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen beschlossen wir im Dezember 2023, vor Gericht zu ziehen. Nun haben unsere Anwält:innen Klage vor dem Europäischen Gericht eingereicht.

Glyphosat-Klage: Es geht weiter!

Der Malser Weg: „Wir lassen nicht locker!“

Landwirtschaft

– Das Dorf Mals wollte die erste pestizidfreie Gemeinde Europas werden. Dafür traten die Malser:innen gegen mächtige Gegner an. Nun feiert der „Malser Weg“ sein zehnjähriges Jubiläum. Zeit, nachzufragen: Hat sich der Kampf gelohnt, und wie sieht die Zukunft aus?

Der Malser Weg: „Wir lassen nicht locker!“
Zurück nach oben