Der zivilgesellschaftliche Druck hat gewirkt: Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbands und damit einer der mächtigsten Agrarlobbyisten Deutschlands, wird nicht Bundeslandwirtschaftsminister. Über 90.000 Menschen hatten sich unserer Eil-Aktion gegen die Personalie Felßner angeschlossen.

aktuelle meldung image felssner erfolg c sven simon imago

Beinahe wäre Günther Felßner, ein führender Agrarlobbyist, der nächste Bundeslandwirtschaftsminister geworden. Doch öffentlicher Protest konnte dies verhindern.

Dass dieser seine Kandidatur zurückzieht, ist ein starkes Zeichen: Öffentlicher Protest kann etwas bewirken und politische Entscheidungen beeinflussen. Medien berichten, dass Felßner zunehmend den Rückhalt innerhalb der CDU und selbst in der CSU, seiner eigenen Partei, verlor. Ohne den massiven Druck aus der Zivilgesellschaft wäre es kaum zu dieser Kehrtwende gekommen.

Günther Felßner leugnet wissenschaftliche Erkenntnisse zur Klimakrise und zum Artensterben. Als Bauernverbandspräsident hätte er einen massiven Interessenkonflikt in das Amt getragen. Dass er nicht der nächste Bundeslandwirtschaftsminister wird, sind großartige Neuigkeiten für Umwelt, Klima und Verbraucher:innen.

Auf einer Pressekonferenz des Bayerischen Bauernverbands begründete Günther Felßner am Dienstag seinen Rückzug mit einer Protestaktion, die am Tag zuvor auf seinem Hof stattgefunden hatte. Dabei waren Personen auf das Dach seines Stalls geklettert und hatten ein Plakat angebracht – ein Eingriff in Felßners Privatsphäre, den das Umweltinstitut klar ablehnt. Gleichzeitig gehen wir davon aus, dass sein schwindender Rückhalt in der eigenen Partei auch eine große Rolle bei Felßners Rückzug spielte.

Wir danken allen, die sich an unserer Aktion beteiligt haben. Gemeinsam haben wir verhindert, dass ein Lobbyist das Landwirtschaftsministerium übernimmt!

Unterstützen Sie auch in Zukunft unseren Kampf gegen die Agrarlobby!

Die Eil-Aktion des Umweltinstituts

91.686/100.000 Einträge

Verhindern wir diesen Landwirtschaftsminister!

Eil-Aktion

Über 90.000 Menschen haben unseren Aufruf unterzeichnet und von den Parteispitzen gefordert, die Personalie Felßner fallen zu lassen. Und unser Druck hat Wirkung gezeigt!

Zur Aktion
Zur Aktion

Weitere aktuelle Meldungen des Umweltinstituts

Gemeinsam mit rund 80.000 Menschen fordern wir: Klimageld jetzt!

Energie und Klima

– Mit einem riesigen symbolischen Klimageldschein standen wir diese Woche vor dem Bundestag, um unserer – und Ihrer – Forderung nach einer zügigen Einführung des Klimageldes Ausdruck zu verleihen.

Gemeinsam mit rund 80.000 Menschen fordern wir: Klimageld jetzt!

Wenn Kritik vor Gericht landet: Studie beleuchtet SLAPPs in Deutschland

Welt und Handel

– Nachdem wir Ziel einer SLAPP-Klage wurden, hörten wir oft, solche Einschüchterungsklagen seien in Deutschland kein Problem. Also ließen wir eine Studie erstellen. Die Ergebnisse – und warum das Umweltinstitut verklagt wurde – lesen Sie hier.

Wenn Kritik vor Gericht landet: Studie beleuchtet SLAPPs in Deutschland

Wir klagen gegen das Klimagift Sulfurylfluorid

Energie und Klima, Landwirtschaft

– Trotz seiner extremen Klimaschädlichkeit wird Sulfurylfluorid (SF) weiterhin in großen Mengen als Pestizid eingesetzt – mit Genehmigung der Behörden. Das Umweltinstitut zieht deshalb vor Gericht: Unsere Klage gegen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) soll die Zulassung des SF-haltigen Pestizids ProFume stoppen.

Wir klagen gegen das Klimagift Sulfurylfluorid
Zurück nach oben