Alles zur Energie- und Klimawende, Kohle, Fracking und Wasserstoff
Eine Umstellung auf 100 Prozent regenerative Energien ist notwendig und machbar. Wir bereiten Informationen auf und laden für eine schnelle Umsetzung zum aktiv werden ein.
Alles zur Energie- und Klimawende, Kohle, Fracking und Wasserstoff
Eine Umstellung auf regenerative Energien ist notwendig und machbar, auch wenn die Energiekonzerne Millionen investieren, um uns vom Gegenteil zu überzeugen. Die Lösungen liegen auf dem Tisch, jetzt gilt es, sie schnell umzusetzen.
Der Umbau hat begonnen
In Deutschland hat die Energiewende längst begonnen. Bürger:innen investieren in dezentrale, erneuerbare Anlagen oder schließen sich zusammen und engagieren sich in erfolgreichen Energiegenossenschaften. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das den Ausbau der Erneuerbaren fördern soll, hat dafür die Grundlage geschaffen. Trotz angehobener Ambitionen wird das Tempo des Ausbaus von Sonnen- und Windenergie der Realität einer sich beschleunigenden Klimakrise bisher nicht gerecht. Zudem sind erneuerbare Wärme und Mobilität, sowie Energieeffizienz bisher stark vernachlässigt.
Kein Herz für Fossile
Zunehmend wird klar, dass fossile Energien uns nicht nur in die Klimakrise treiben, sondern auch in die Abhängigkeit von undemokratischen Regimen. Es ist absurd, dass fossile Energien immer noch jedes Jahr mit Milliardenbeträgen subventioniert werden. Unser Widerstand gegen die gegen die zerstörerischen Profitinteressen der fossil-nuklearen Energiekonzerne wird mit jedem Tag wichtiger.
Die Zukunft der Energieversorgung
Unsere Vision einer zukunftsfähigen Energieversorgung beinhaltet eine gelungene Energiewende – nicht nur bei der Erzeugung von Strom, sondern auch für die Bereitstellung von Wärme und Mobilität. Der konsequent durchgeführte Ausstieg aus Atomenergie und Kohlekraft führt dabei nicht neue Abhängigkeiten von fossilem Öl und Gas oder fossil erzeugtem Wasserstoff, sondern ins Zeitalter der regenerativen Energien.
Aktiv werden für den Klimaschutz!
Gemeinsam mit Ihnen können wir Einfluss auf die Politik nehmen. Beteiligen Sie sich jetzt an unseren Mitmachaktionen und verleihen unserer Stimme mehr Gewicht. Oder werden Sie vor Ort mit einer eigenen Kampagne aktiv.
Stadt für Stadt - raus aus dem Gas
Vor Ort engagieren
Gemeinsam bringen wir den Gasausstieg in unseren Städten und Gemeinden ins Rollen. Gezielte Interventionen von Einzelpersonen oder Klimagruppen können in der kommunalen Klimapolitik Wunder wirken. Wir unterstützen Sie kostenlos mit Infomaterial, regelmäßigen Webinaren und individueller Beratung.
IMAGO | Jens Schicke / Parilov | New Africa | Billionphotos.com | stock.adobe.com
IMAGO | Jens Schicke / Parilov | New Africa | Billionphotos.com | stock.adobe.com
20.836/25.000 Einträge
Vorsicht, Betrug: Kein Gasrabatt aus Klimageldern!
Mitmachaktion
Während Deutschland unter Dürren und Hitzewellen leidet, will Finanzminister Klingbeil mit einem Taschenspielertrick unser wichtigstes Klimabudget plündern – um damit fossiles Erdgas zu bezahlen! Fordern Sie mit uns: Kein Gasrabatt aus Klimageldern!
Gasausstieg: Der Weg in eine klimafreundliche und sichere Zukunft
Themenseite
Nach den Fortschritten der letzten Jahrzehnte in der Energiewende ist es Zeit, den nächsten großen Schritt zu gehen und aus dem fossilen Gas auszusteigen. Die klimaneutralen Alternativen für unsere Heizungen sind schon da.
Wasserstoff – Chancen und Gefahren für den Klimaschutz
Themenseite
Auf dem leichten Gas liegen große Hoffnungen, doch welche Rolle es in der Energiewende spielen wird, ist noch offen. Wir klären auf, damit fossile Energiekonzerne ihre schmutzigen Geschäfte nicht hinter der Technologie verstecken können.
Das giftige Gas Sulfurylfluorid ist kaum bekannt, gehört aber zu den klimaschädlichsten Substanzen. Holzexporteure setzen es ein, um Insekten auf Exportholz zu vernichten und verursachen dabei immer größere Emissionen.
Energie wird immer teurer, gleichzeitig wird der Klimaschutz immer drängender. Wir geben Tipps, wie zuhause Energie gespart oder sogar erneuerbar produziert werden kann.
Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
Themenseite
Strom oder Wärme selber erzeugen hilft gleich zweifach: der Umwelt und dem Geldbeutel. Mit unseren Berechnungstabellen können Sie die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik- und Solarwärmeanlagen ermitteln.
Schon ein kleiner Betrag kann Großes bewirken. Spenden Sie und finanzieren Sie unsere Recherchen. Es lohnt sich!
just one moment ...
Aktuelle Meldungen
Hier informieren wir Sie zu aktuellen energiepolitischen Themen und Projekten
Janusz Walczak | pixabay.com
Gaskraftwerke statt Klimaschutz: Wirtschaftsministerin Reiche bremst die Energiewende
Energie und Klima
–
Neue Gaskraftwerke, weniger Erneuerbare, Klimaschutz „überbetont“: Seit ihrem Amtsantritt lässt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) kaum eine Gelegenheit aus, den Kurs der Energiewende zu bremsen – und damit der fossilen Industrie in die Karten zu spielen. Jetzt hat sie eine Studie in Auftrag gegeben, die ihre Pläne stützen soll. Dabei ist längst klar, was die Energiewende in Deutschland wirklich voranbringen würde.
EU-Trump-Deal: 750 Milliarden für fossile Energie statt Klimaschutz
Energie und Klima
–
Die EU und USA haben im von Trump angezettelten Zollstreit abgemacht: Für gigantische 750 Milliarden US-Dollar soll die EU fossile Brennstoffe aus den USA kaufen. Statt absurden klimaschädlichen Deals brauchen wir mehr Energieunabhängigkeit!
Sulfurylfluorid: Klimagift-Einsatz wird massiv unterschätzt
Energie und Klima, Landwirtschaft
–
Trotz seiner extremen Klimaschädlichkeit wird Sulfurylfluorid (SF) weiterhin als Pestizid im Holzexport eingesetzt. Wir haben den tatsächlichen Umfang des Problems recherchiert: Der von den Bundesländern verzeichnete Einsatz des extrem klimaschädlichen Stoffes übersteigt die offiziell gemeldeten Absatzzahlen um das Dreifache!