Unser Beratungsangebot

Sie wollen die Klimapolitik in Ihrem Wohnort selbst in die Hand nehmen? Wir beraten Sie kompetent, engagiert und 100% kostenfrei. Erfahren Sie jetzt mehr über unser Beratungsangebot.

Zum Inhalt scrollen

Kampagne starten leicht gemacht

Bürgerinnen und Bürger haben es in zig Gemeinden vorgemacht: Mit einer gut geplanten Kampagne können schon eine Handvoll Personen die Lokalpolitik zu mehr Klimaschutz bewegen, indem sie eine Öffentlichkeit für ihr Herzensthema schaffen. Insbesondere vor einem Bürgerbegehren haben Lokalpolitiker:innen großen Respekt. Denn mit einem Bürgerbegehren können Bürgerinitiativen selbst Beschlüsse herbeiführen, welche die Lokalpolitik dann umsetzen muss. In einigen Gemeinden hat allein die Ankündigung eines Bürgerbegehrens schon ein Einlenken der Lokalregierung bewirkt. Gerne können wir in einem unverbindlichen Erstgespräch gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten und Erfolgsaussichten für ein Klima-Bürgerbegehren in Ihrer Gemeinde besprechen.

Über unser Beratungsangebot

Überlegen auch Sie, ob Sie die Klimapolitik in Ihrer Stadt in die Hand nehmen können? In einer unverbindlichen Schnupperberatung können wir diese Frage ergebnisoffen besprechen. Falls Sie Feuer fangen, begleiten wir Sie weiter – von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Bürgerbegehren. Zunächst würden wir mit Ihnen gemeinsam eine Erstrecherche zu den Begebenheiten in Ihrer Gemeinde durchführen, die Ergebnisse auswerten und dann überlegen, welcher Ansatz das größte Potenzial hat, bei Ihnen vor Ort CO2 einzusparen. Außerdem helfen wir Ihnen dabei, weitere Mitstreiter:innen zu finden und ein lokales Bündnis aufzubauen.

In der Anfangszeit sprechen wir meist alle zwei bis vier Wochen mit dem Kernteam einer Kampagne. Der Beratungsbedarf nimmt dann erfahrungsgemäß im Laufe der Kampagne ab. Öffentlichen Widerstand gegen Bürgerbegehren für mehr Klimaschutz haben wir in den letzten Jahren kaum beobachtet. Tatsächlich suchen Lokalregierungen häufig schon in einer sehr frühen Kampagnenphase das Gespräch mit den Initiativen und versuchen diese durch kleine Zugeständnisse und öffentliches „Wir wollen doch alle dasselbe“ zum Aufhören zu bewegen. Wer sich traut, trotzdem noch ein paar Monate weiter zu machen, kann häufig mit einem durchschlagenden Erfolg rechnen. Auch in Sachen Öffentlichkeitsarbeit und Verhandlungstaktik stehen wir Ihnen selbstverständlich mit unserer Expertise zu Seite.

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und uns Ihre Fragen stellen wollen, melden Sie sich gerne bei uns: klimawende[at]umweltinstitut.org .

Weitere Informationen

Aktiv werden!

Sie wollen für die Klimawende von unten aktiv werden, wissen aber nicht, wie? Hier finden Sie Antworten!

Mehr lesen

Klimawende Starterkit

Mit drei Videos zu einem erfolgreichen Bürgerbegehren.

Mehr lesen

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Aufzeichnungen vergangener Online-Seminare.

Mehr lesen

Aktuelle Meldungen

Diese fünf Länder treiben die Energiewende voran

Energie und Klima

– Während Deutschland bei der Energiewende auf die Bremse drückt, setzen andere Länder auf volle Kraft: Von Wind- und Solarenergie über Batteriespeicher bis zur E-Mobilität zeigen dies fünf Beispiele aus aller Welt, wie eine klimafreundliche Zukunft gelingt.

Diese fünf Länder treiben die Energiewende voran

Gaskraftwerke statt Klimaschutz: Wirtschaftsministerin Reiche bremst die Energiewende

Energie und Klima

– Neue Gaskraftwerke, weniger Erneuerbare, Klimaschutz „überbetont“: Seit ihrem Amtsantritt lässt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) kaum eine Gelegenheit aus, den Kurs der Energiewende zu bremsen – und damit der fossilen Industrie in die Karten zu spielen. Jetzt hat sie eine Studie in Auftrag gegeben, die ihre Pläne stützen soll. Dabei ist längst klar, was die Energiewende in Deutschland wirklich voranbringen würde.

Gaskraftwerke statt Klimaschutz: Wirtschaftsministerin Reiche bremst die Energiewende

EU-Trump-Deal: 750 Milliarden für fossile Energie statt Klimaschutz

Energie und Klima

– Die EU und USA haben im von Trump angezettelten Zollstreit abgemacht: Für gigantische 750 Milliarden US-Dollar soll die EU fossile Brennstoffe aus den USA kaufen. Statt absurden klimaschädlichen Deals brauchen wir mehr Energieunabhängigkeit!

EU-Trump-Deal: 750 Milliarden für fossile Energie statt Klimaschutz
Zurück nach oben