Energiesparen ist unsere sinnvollste Energiequelle. In den letzten 30 Jahren ist der Primärenergiebedarf (etwa Öl, Kohle, Gas) in Deutschland insgesamt bereits um etwa 15 Prozent, der Endenergiebedarf (etwa Diesel, Fernwärme, Strom) um etwa fünf Prozent gesunken. Dies entspricht einer gewaltigen Energiemenge: Um die entsprechende elektrische Energie zu generieren, würden etwa 10.000 große Windkraftanlagen benötigt! Es ist daher klar, dass die “grünste” Kilowattstunde jene ist, die gar nicht erst erzeugt werden muss.

Durch ein neues Energieeffizienzgesetz soll nun dieses schlummernde Potenzial der Energiewende endlich gehoben werden. Ein großes Manko: Im Entwurf sind lediglich Effizienzmaßnahmen vorgesehen, die sich für Unternehmen wirtschaftlich lohnen – das ist nicht genug! Wir sehen nicht ein, dass Angestellte in kälteren Büros frieren und alle Bürger:innen die Duschköpfe auswechseln sollen, aber die Industrie ihre Hausaufgaben nicht macht. Hier fassen wir unsere Forderungen für ein ambitioniertes Gesetz für Sie zusammen.

ein Komplex aus Rohren

Unsere Forderungen für mehr Energieeffizienz

Aktionen, Info-Kampagnen und Projekte zum Thema Energie und Klima

Unser Einsatz für Klimaschutz und Energiewende ist gefragt: Informieren Sie sich und machen Sie mit!

16.942/20.000 Einträge

Wasserstoff nur fair und erneuerbar!

Mitmach-Aktion

Fordern Sie Wirtschaftsminister Habeck dazu auf, seine Wasserstoffpolitik konsequent auf eine zu 100 % erneuerbare und faire Zukunft auszurichten!

Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!

Energiewende

Themenseite

Wie ist der Stand der Energiewende? Wer bremst, wer blockiert? Alle Infos zur Energiewende in Deutschland finden Sie hier bei uns.

Zur Themenseite
Zur Themenseite

Klimawende von unten

Projekt

Mit direkter Demokratie nehmen wir die Klimapolitik in Städten oder Gemeinden in die Hand. Ein Klima-Bürgerbegehren gibt Ihnen die Möglichkeit, vor Ort wirkungsvolle Maßnahmen für ambitionierten Klimaschutz durchzusetzen – auch wenn die lokalen Politiker:innen auf der Bremse stehen.

Jetzt aktiv werden!
Jetzt aktiv werden!

Weitere Meldungen zum Thema

So steht es um die Energiewende in Deutschland

Energie und Klima

– Vor der Bundestagswahl spielt die Klimapolitik im Wahlkampf so gut wie keine Rolle. Doch immerhin die Frage der Energie-Erzeugung bleibt aktuell im Zentrum der Aufmerksamkeit. Leider dominieren dabei so lautstarke wie realitätsferne Forderungen nach der Rückkehr der Atomenergie, dem Verschieben des Kohleausstiegs oder gar dem Abriss von Windrädern.

So steht es um die Energiewende in Deutschland

Klimaschutz ist Kinderschutz

Energie und Klima

– Die aktuelle Flutkatastrophe in Spanien gibt einen bitteren Vorgeschmack, wohin die Klimakrise uns führt. Unsere Kinder werden die Hauptleidtragenden dieser Entwicklung sein und sind es teilweise schon heute. Es ist Zeit für ein radikales Umdenken weg von der kurzfristigen Profitorientierung, wenn wir ernsthaft Klimaschutz betreiben und langfristige Lösungen finden wollen.

Klimaschutz ist Kinderschutz

Energieverschwendung: Umweltinstitut fordert im Bundestag strengere Vorgaben

Energie und Klima

– Anfang Oktober fand im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens eine öffentliche Anhörung im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie statt. Unser Referent Dr. Leonard Burtscher war eingeladen, Stellung zu beziehen.

Energieverschwendung: Umweltinstitut fordert im Bundestag strengere Vorgaben
Zurück nach oben