Handreichung: Eignungsprüfung auf Wasserstoff in Gasnetzgebieten
Viele Kommunen in Deutschland stehen noch ganz am Anfang bei der kommunalen Wärmeplanung. Einer der ersten Schritte ist die sogenannte Eignungsprüfung. Unter anderem sollen Kommunen hierbei für ihre Gemeindegebiete, in denen ein Gasverteilnetz liegt, abwägen, ob eine Umstellung auf eine Versorgung mit Wasserstoff wirtschaftlich sein kann. In einer praktischen Handreichung für Kommunen zeigen wir auf, wie Kommunen die Eignungsprüfung auf Wasserstoffnetze durchführen können. Die Ergebnisse präsentieren wir in einem kostenlosen Online-Seminar am 4. Dezember.
Das Umweltinstitut München hat die Handreichung zusammen mit den Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe, WWF, German Zero und dem Klima-Bündnis entwickelt. Es basiert auf dem Rechtsgutachten der Umweltrechtskanzlei Günther zu den Handlungsspielräumen, Rechten und Pflichten der Kommunen bei der Entscheidung über Wasserstoffnetzgebiete in der kommunalen Wärmeplanung.
am Mittwoch, dem 4. Dezember 2024, von 10 bis 12 Uhr
Wir präsentieren und diskutieren unsere praktischen Empfehlungen zur Eignungsprüfung auf Wasserstoffnetze als Teil der kommunalen Wärmeplanung. Außerdem erläutert ein Experte aus der Praxis das Vorgehen bei der Eignungsprüfung auf Wärmenetze. Welche Daten und welche Abwägungskriterien können Sie heranziehen, welche Schlussfolgerungen können Sie treffen?
Denn: Die reellen Voraussetzungen der beiden Wärmeversorgungsarten sind sehr unterschiedlich. Es wird Raum für Austausch und Diskussion geben.
Expert:innen:
für Rechtsfragen: Dr. Dirk Legler, Kanzlei Günther, Mitautor des Rechtsgutachtens
Mitverfasserin der Handreichung: Wiebke Hansen, Umweltinstitut München
Praktiker für die Prüfung der Wärmenetzeignung: Dr. Max Peters, Senior Experte Wärme- und Transformationsplanung, GEF Ingenieurs AG
Auf unseren Themenseiten finden Sie weitere Informationen zum Thema Wasserstoff
217 Organisationen warnen: Wasserstoff nicht verheizen!
Offener Brief
Während die Gaslobby in den Kommunen dafür wirbt, die Gasnetze auf Wasserstoff umzustellen, sagen wir: Wasserstoff ist zu teuer und ineffizient, um ihn zu verheizen. Auf einer interaktiven Karte können Sie außerdem herausfinden, ob sich Ihr Stadtwerk oder lokaler Gasversorger bei einer Wasserstoff-Plattform der Gaslobby-Verbände einsetzt.
Gutachten für Kommunen: Rechtssichere Wärmeplanung ohne Wasserstoff
Aktuelle Meldung
Obwohl Wasserstoff zum Heizen viel zu knapp und teuer sein wird, wirbt die Gabranche bei lokalen Energieversorgern und Kommunen dafür. Unser Gutachten zeigt nun: Kommunale Wärmeplanungen mit Wasserstoff zum Heizen sind aus rechtlicher Sicht derzeit nicht verantwortbar.
„H2-ready“-Heizkessel versprechen saubere und günstige Wärme. Doch die ineffiziente Technik könnte für Hausbesitzer:innen teuer enden und den Ausstieg aus fossilem Gas unnötig verzögern.
Gaskraftwerke statt Klimaschutz: Wirtschaftsministerin Reiche bremst die Energiewende
Energie und Klima
–
Neue Gaskraftwerke, weniger Erneuerbare, Klimaschutz „überbetont“: Seit ihrem Amtsantritt lässt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) kaum eine Gelegenheit aus, den Kurs der Energiewende zu bremsen – und damit der fossilen Industrie in die Karten zu spielen. Jetzt hat sie eine Studie in Auftrag gegeben, die ihre Pläne stützen soll. Dabei ist längst klar, was die Energiewende in Deutschland wirklich voranbringen würde.
EU-Trump-Deal: 750 Milliarden für fossile Energie statt Klimaschutz
Energie und Klima
–
Die EU und USA haben im von Trump angezettelten Zollstreit abgemacht: Für gigantische 750 Milliarden US-Dollar soll die EU fossile Brennstoffe aus den USA kaufen. Statt absurden klimaschädlichen Deals brauchen wir mehr Energieunabhängigkeit!
Sulfurylfluorid: Klimagift-Einsatz wird massiv unterschätzt
Energie und Klima, Landwirtschaft
–
Trotz seiner extremen Klimaschädlichkeit wird Sulfurylfluorid (SF) weiterhin als Pestizid im Holzexport eingesetzt. Wir haben den tatsächlichen Umfang des Problems recherchiert: Der von den Bundesländern verzeichnete Einsatz des extrem klimaschädlichen Stoffes übersteigt die offiziell gemeldeten Absatzzahlen um das Dreifache!