2023

Landwirtschaft

„Auf gar keinen Fall klein beigeben, sondern weitermachen.“

Weil wir den hohen Pestizideinsatz in den Südtiroler Apfelplantagen kritisiert haben, wurden wir in Südtirol vor Gericht gezerrt. Doch am Ende eines langen Verfahrens siegte die Meinungsfreiheit. Der ebenfalls angeklagte Autor Alexander Schiebel hat über diese Zeit ein Buch geschrieben, das nun erschienen ist.

Energie und Klima

Klimakonferenz mit Rekordzahl an Lobbyisten

Noch nie waren mehr Lobbyisten der fossilen Industrie auf einer Klimakonferenz als auf der gerade laufenden COP 28 in Dubai, deren Präsident noch dazu Chef einer großen Öl- und Gasfirma ist. Die entscheidende Frage ist: Kann so das dringend benötigte Ende der klimaschädlichen fossilen Energien beschlossen werden oder werden sich die Staats- und Regierungschefs weiterhin mit leeren Versprechungen und Greenwashing zufriedengeben?

Welt und Handel

EU-Mercosur: Ist das Freihandelsabkommen tot?

Mehr als 15.000 Menschen haben in kürzester Zeit unseren Eil-Appel gegen das EU-Mercosur-Abkommen unterschrieben. Am Sonntag-Abend strahlten wir unsere Botschaft „STOP EU-Mercosur“ außerdem an das Kanzleramt, während drinnen Kanzler Scholz und der brasilianische Präsident Lula über das Abkommen redeten. Zugleich stellt sich der Stand der Verhandlungen als zunehmend unübersichtlich dar – wir wagen uns an eine Einschätzung der Lage.

Landwirtschaft

Gartentipps für den Winter

Auch im Winter können Sie im eigenen Garten, auf dem Balkon und rund um’s Haus einiges für den Umwelt- und Naturschutz tun. Wir fassen zusammen, welche Aufgaben jetzt im Garten anstehen, was Sie beim Vogel füttern beachten sollten, wieso Streusalz schlecht für die Umwelt ist und welche Alternativen es gibt.

Energie und Klima

Bundestag verabschiedet Wärmeplanungsgesetz

Vergangenen Freitag hat der Bundestag nach langem Ringen das sogenannte Wärmeplanungsgesetz verabschiedet. Damit gibt er das Startsignal für die Wärmewende in tausenden deutschen Kommunen: Bis spätestens 2028 müssen diese nun einen detaillierten Plan vorlegen, wie sie in Zukunft die Wärmeversorgung der Kommune klimaneutral bewerkstelligen möchten. Wir ordnen das Gesetz für Sie ein.

Landwirtschaft

Es drohen zehn weitere Jahre Glyphosat

Vergangenen Donnerstag stimmten die EU-Mitgliedstaaten erneut über den Vorschlag der EU-Kommission ab, dem Pflanzengift Glyphosat eine Zulassung für weitere zehn Jahre zu erteilen. Doch auch im zweiten Anlauf gab es unter den Ländern keine ausreichende Mehrheit, die diesen Vorschlag unterstützte. Nun will die Kommission die Genehmigung im Alleingang durchsetzen, obwohl ihr das eindeutige politische Mandat dafür fehlt.

Landwirtschaft

Gartentipps für den Herbst

Für Igel, Vögel, Insekten und andere Tiere können Sie im Herbst mit einfachen Tricks geeignete Winterquartiere schaffen. Darüber hinaus ist der Herbst für viele Blumen und Sträucher die optimale Jahreszeit zum Pflanzen. Gemüsebeete sollten schon jetzt für die kommende Saison vorbereitet werden. Wir fassen zusammen, was Sie im Herbst im Garten tun können – und wie Sie dabei gleichzeitig Wildtieren helfen und die Natur schützen.

Landwirtschaft

EU-Pestizidreduktion: Irreführende Berechnungsmethode

Die Pläne der EU-Kommission klingen erst mal gut: Sowohl die eingesetzte Menge als auch das Risiko von Pestiziden sollen bis 2030 um die Hälfte reduziert werden. Doch die Art und Weise, wie diese Pestizidreduktion gemessen werden soll, ist völlig ungeeignet. Erst kürzlich kritisierte auch das deutsche Umweltbundesamt die geplante Bewertungsmethode als irreführend.

Energie und Klima

Wann kommt das Klimageld?

CO2-Preis und Klimageld als zwei Seiten einer Medaille — die Idee ist so simpel wie genial: Klimaschädliche Emissionen werden durch den CO2-Preis verteuert und füllen damit einen staatlichen Fonds, aus dem im Anschluss eine Entlastungszahlung an alle Bürger:innen getätigt werden kann: das Klimageld. Der Clou daran: Wer sich klimafreundlich verhält, profitiert finanziell. Der Koalitionsvertrag der Ampel sieht daher bereits eine Entlastungszahlung wie das Klimageld vor. Warum es trotzdem noch nicht eingeführt wurde, erfahren Sie hier.

Energie und Klima

Erleichterungen für Balkon-Solar

Im Solarpaket I der Ampel-Regierung gibt es deutliche Verbesserungen für Stecker-Solargeräte. Wir fassen zusammen, was sich ändert.

Zurück nach oben