Mit unserem kostenlosen Igel-Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten zu einem sicheren Rückzugsort machen – mit einfachen, sofort umsetzbaren Schritten.
Einordnungen, Analysen und Stellungnahmen unserer Fachreferent:innen zu relevanten Klima- und Umweltthemen. Immer kritisch, immer fundiert.
Energie im Wert von 29 Milliarden Euro verschwendet
Energie und Klima
–
Eine neue von uns beauftragte Untersuchung zeigt: Die deutsche Industrie verschwendet rund 40 Prozent ihres Energiebedarfs. Diese Energiemenge einzusparen, würde nicht nur das Klima schonen und Deutschland von Energieimporten unabhängiger machen, sondern auch die Unternehmen selbst entlasten. Für die Industrie würde das eine jährliche Kostenersparnis von 29 Milliarden Euro bedeuten. Die Ergebnisse der Studie haben wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen bei einem parlamentarischen Frühstück vorgestellt und dort mit Abgeordneten und Verbänden diskutiert.
Rebhuhn in Gefahr: Was der Vogel des Jahres 2026 über das Artensterben verrät
Landwirtschaft
–
Das Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026 – und ein Mahnmal für das Artensterben auf unseren Äckern. Die scheue Feldvogelart war einst weit verbreitet, doch inzwischen ist sie in Deutschland stark gefährdet. Eine der Hauptursachen: Die industrielle Landwirtschaft mit ihren Monokulturen, ihrem hohen Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden und dem Verlust strukturreicher Lebensräume.
–
Der Tatort „Letzte Ernte“ thematisiert das Problem von Pestiziden im Apfelanbau. Unsere Expertin verrät im Interview, wie nahe der Krimi an der Realität ist.
Ihnen liegen Klimaschutz, nachhaltige Landwirtschaft und der Schutz unserer Umwelt am Herzen? Dann unterstützen Sie unsere aktuellen Forderungen und geben ihnen mit Ihrer Stimme Gewicht!
Nachgefragt: Wie geht es voran mit der Wärmewende?
Wird der Gasausstieg bei der kommunalen Wärmeplanung mitgedacht? Werden die Bürger:innen rechtzeitig informiert, damit sie nicht in eine Kostenfalle tappen? Schreiben Sie jetzt eine Email an Ihre:n Bürgermeister:in!
BASF hat sich eine besonders buschig wachsende Melone patentieren lassen – eine Laune der Natur, erklärt zur Erfindung. Das ist leider kein Einzelfall. Deshalb fordern wir: Die Bundesregierung muss jetzt Patente auf Pflanzen und Tiere verbieten!
Krebs durch Glyphosat? Minister Rainer schaut weg!
Eine neue Studie zeigt: Glyphosat ist selbst in kleinsten Mengen krebserregend. Doch Landwirtschaftsminister Rainer bleibt untätig. Fordern Sie jetzt mit uns: Glyphosat-Verbot jetzt!
Vorsicht, Betrug: Kein Gasrabatt aus Klimageldern!
Mitmach-Aktion
Während Deutschland unter Dürren und Hitzewellen leidet, will Finanzminister Klingbeil mit einem Taschenspielertrick unser wichtigstes Klimabudget plündern – um damit fossiles Erdgas zu bezahlen! Fordern Sie mit uns: Kein Gasrabatt aus Klimageldern!
Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche möchte neue Gaskraftwerke in Deutschland bauen - fordern Sie mit uns: Keine Bremse für die Energiewende!
Sie wollen noch mehr Menschen für den Klimaschutz, gegen Atomkraft und für eine ökologische Wende begeistern? Dann bestellen Sie unsere Infopakete und mobilisieren Sie die Menschen in Ihrer Umgebung.
Insektenretter-Aktionspaket
Infokampagne
Alles was Sie zum Thema Insekten retten wissen sollten: Mit unseren Broschüren, Plakaten, Aufklebern und mehr.
Wir zeigen, wie die Wärmewende klappt: Mit unserer Thermocard finden Sie schnell und günstig heraus, ob sich eine Sanierung bei Ihnen lohnt. Unser Infopaket enthält außerdem Flyer zum Thema klimafreundliches Heizen und Energiesparen. Fordern Sie jetzt Ihr Infopaket an und bringen Sie die Wärmewende ins Rollen!
In Deutschland sind die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet – doch intensive (Schein-) Debatten um Atomenergie flammen immer wieder auf. Bestellen Sie jetzt unser Anti-Atom Infopaket und informieren Sie sich und ihre Mitmenschen für eine Lebenswerte Zukunft und echten Klimaschutz ohne nukleares Risiko.
Ob die Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten", das Messprojekt zu Pestiziden in der Luft oder die "Klimawende von unten" – unsere Kampagnen sind relevant und vielfältig, unsere Untersuchungen wissenschaftlich fundiert. Allen gemein ist das Ziel, die Agrar- und Energiewende voranzutreiben.
Lokale Klimaschutz-Kampagnen
Aktiv werden
Mit lokalen Kampagnen können Sie gemeinsam mit uns die Klimapolitik bei Ihnen vor Ort entscheidend verändern und so einen wertvollen Beitrag zum nötigen Klimaschutz leisten.
So hoch ist die radioaktive Belastung von Pilzen und Waldprodukten nach der Tschernobyl-Katastrophe. Die Messergebnisse des Umweltinstituts könne Sie hier einsehen.
Das gefährliche Ackergift Pendimethalin bleibt nicht dort, wo es ausgebracht wird, sondern verbreitet sich über weite Strecken über die Luft - bis in unsere Wohnungen. Deshalb ziehen wir vor Gericht.
Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit zahlen sich aus. Das zeigen die vielen kleinen und großen Erfolge, die wir mit unserer Arbeit für den Umweltschutz erreichen.
Wir schaffen Veränderung
Wir lassen nicht locker, bis wir unserer Ziele erreicht haben: 100 Prozent Ökolandbau und eine zu 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung.
Gemeinsam sind wir stark
Mit unseren Aktionen und Kampagnen ermutigen wir Menschen, gemeinsam mit uns aktiv zu werden und entfalten so politische Schlagkraft.
Wir gehen Dingen auf den Grund
Wir recherchieren, forschen nach und informieren auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Seit 1986 engagiert sich das Umweltinstitut München gegen Atomkraft. Neben diesem Gründungsthema kämpfen wir heute auch für eine ökologische Landwirtschaft ohne Pestizide, Gentechnik und Massentierhaltung, eine nachhaltige Energiewende und die Eindämmung der Klimakrise sowie fairen Handel in einer gerechten Welt.
Schon ein kleiner Betrag kann Großes bewirken. Spenden Sie und finanzieren Sie unsere Recherchen. Es lohnt sich!
Gute Gründe für Ihre Fördermitgliedschaft
Ich unterstütze das Umweltinstitut, ....
... weil unsere Kinder und Enkel ein Recht auf ein gesundes Leben auf einem gesunden Planeten haben.
...eure Informationen so ausgeklügelt, ansprechend und gelungen sind, dass ich nicht anders konnte, als Fördermitglied zu werden - super gelungen! Ich verfolge eure Arbeit schon seit der Geschichte mit Mals, aber jetzt kann ich nicht mehr widerstehen: ihr seid unwiderstehlich ;)
... weil wir unabhängige, streitbare Menschen brauchen, die effektiv an der Lösung der Umweltprobleme arbeiten.
Fördermitglied werden
Wenn Politik und Wirtschaft den Umwelt- und Klimaschutz hintenanstellen, werden wir aktiv. Und wir lassen erst locker, wenn wir unsere Ziele erreicht haben. Dieser Einsatz kostet Zeit, Durchhaltevermögen, Mut und Geld. Mehr als 12.000 Fördermitglieder garantieren unsere unabhängigen Kampagnen und Projekte. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!