Unsere Auswertung der Spritzdaten aus dem Vinschgauer Apfelanbau liefert einen brisanten Einblick, welche Pestizide wann und in welcher Menge eingesetzt wurden.
Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit zahlen sich aus. Das zeigen die vielen kleinen und großen Erfolge, die wir mit unserer Arbeit für den Umweltschutz erreichen.
Wir schaffen Veränderung
Wir lassen nicht locker, bis wir unsere Ziele erreicht haben: 100 Prozent Ökolandbau und eine zu 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung.
Gemeinsam sind wir stark
Mit unseren Aktionen und Kampagnen ermutigen wir Menschen, mit uns gemeinsam aktiv zu werden, und entfalten so politische Schlagkraft.
Wir gehen Dingen auf den Grund
Wir recherchieren, forschen nach und informieren auf der Basis unabhängiger Messungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Ihnen liegen Klimaschutz, nachhaltige Landwirtschaft und der Schutz unserer Umwelt am Herzen? Dann unterstützen Sie unsere aktuellen Forderungen und geben ihnen mit Ihrer Stimme Gewicht!
Ob die Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten", das Messprojekt zu Pestiziden in der Luft oder die "Klimawende von unten" – unsere Kampagnen sind relevant und vielfältig, unsere Untersuchungen wissenschaftlich fundiert. Allen gemein ist das Ziel, die Agrar- und Energiewende voranzutreiben.
Seit 1986 engagiert sich das Umweltinstitut München gegen Atomkraft. Neben diesem Gründungsthema kämpfen wir heute auch für eine ökologische Landwirtschaft ohne Pestizide, Gentechnik und Massentierhaltung, eine nachhaltige Energiewende und die Eindämmung der Klimakrise sowie fairen Handel in einer gerechten Welt.
... weil unsere Kinder und Enkel ein Recht auf ein gesundes Leben auf einem gesunden Planeten haben.
... weil es für uns Zeit wird, aktiv zu werden und glaubwürdige Organisationen bei ihrer Arbeit durch gezielte Zuwendungen nachhaltig zu unterstützen. Mit dem Umweltinstitut haben wir gefunden, was wir gesucht haben. Großartige Arbeit!
... weil wir unabhängige, streitbare Menschen brauchen, die effektiv an der Lösung der Umweltprobleme arbeiten.
Fördermitglied werden
Wenn Politik und Wirtschaft den Umwelt- und Klimaschutz hintenanstellen, werden wir aktiv. Und wir lassen erst locker, wenn wir unsere Ziele erreicht haben. Dieser Einsatz kostet Zeit, Durchhaltevermögen, Mut und Geld. Mehr als 12.000 Fördermitglieder garantieren unsere unabhängigen Kampagnen und Projekte. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!