2025

Landwirtschaft

Keine Kinderarbeit im Stiefel! Faire Bio-Schokolade zu Nikolaus

Millionen Schokoladen-Nikoläuse stehen derzeit in den Regalen. Doch bevor sie im Stiefel landen, lohnt sich ein Blick auf ihre Herkunft. Wir erklären, warum fair und bio beim Schokoladenkauf besonders wichtig sind – für Umwelt, Klima und die Menschen, die den Kakao anbauen.

Energie und Klima

Gesetz(t): Das Ende der Gasheizung?

Ein neues Gesetz soll Stadtwerken erlauben, Gasnetze stillzulegen und neue Anschlüsse zu verweigern. Damit wird der Einbau von Gasheizungen zunehmend riskant und teuer - unabhängig vom Heizungsgesetz.

Energie und Klima

Energie im Wert von 29 Milliarden Euro verschwendet

Eine neue von uns beauftragte Untersuchung zeigt: Die deutsche Industrie verschwendet rund 40 Prozent ihres Energiebedarfs. Diese Energiemenge einzusparen, würde nicht nur das Klima schonen und Deutschland von Energieimporten unabhängiger machen, sondern auch die Unternehmen selbst entlasten.

Landwirtschaft

Rebhuhn in Gefahr: Was der Vogel des Jahres 2026 über das Artensterben verrät

Das Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026 – und ein Mahnmal für das Artensterben auf unseren Äckern. Die scheue Feldvogelart war einst weit verbreitet, doch inzwischen ist sie in Deutschland stark gefährdet. Eine der Hauptursachen: Die industrielle Landwirtschaft mit ihren Monokulturen, ihrem hohen Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden und dem Verlust strukturreicher Lebensräume.

Landwirtschaft, Welt und Handel

Pestizide im Apfelanbau: Ein reales Problem

Der Tatort „Letzte Ernte“ thematisiert das Problem von Pestiziden im Apfelanbau. Unsere Expertin verrät im Interview, wie nahe der Krimi an der Realität ist.

Landwirtschaft

Zwischen Hunger und Überfluss: Neue Studie zur Welternährung

Das Ergebnis der aktuellen EAT-Lancet-Studie: Weniger als ein Prozent der Menschheit lebt in Regionen, deren Ernährungssysteme gesund und ökologisch sind. Die Art und Weise, wie wir aktuell Lebensmittel produzieren und uns ernähren verschärft nicht nur die soziale Ungleichheit, sondern ist auch einer der Haupttreiber für das Überschreiten planetarer Belastungsgrenzen. Hier erfahren Sie mehr.

Energie und Klima

Webinar „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden“ mit Dr. Peter Klafka

Immer mehr Menschen steigen auf moderne Wärmepumpen um. Was man beim Heizungstausch beachten muss, erklärt Dr. Peter Klafka, renommierter Energieberater und Wärmepumpenexperte in unserem Webinar am 6. November. Das Webinar ist kostenlos - melden Sie sich jetzt an!

Welt und Handel

Showdown um den EU-Mercosur-Deal

Seit über 25 Jahren wird zwischen der Europäischen Union und den südamerikanischen Mercosur-Staaten über ein Freihandelsabkommen verhandelt – jetzt startet die Ratifizierung. Wir geben einen Überblick über das Abkommen und den aktuellen Stand der Verhandlungen.

Zurück nach oben