Unkategorisiert
Hilfe für die Bevölkerung der Ukraine
Die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen brauchen schnelle Hilfe. Wir haben eine Auswahl an Initiativen zusammengestellt, die Sie unterstützen können.
Wir nehmen Stellung und klären auf: Unsere Fachreferent:innen analysieren die wichtigsten Entwicklungen zu Umwelt- und Klimathemen und ordnen diese für Sie ein. Unsere Arbeit wird durch die Unterstützung unserer Spender:innen und Fördermitglieder ermöglicht und ist daher unabhängig von politischer oder wirtschaftlicher Einflussnahme.
Unkategorisiert
Die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen brauchen schnelle Hilfe. Wir haben eine Auswahl an Initiativen zusammengestellt, die Sie unterstützen können.
Energie und Klima
Der russische Angriff auf die Ukraine macht die Abhängigkeit Deutschlands von fossiler Energie deutlicher denn je. Die wichtigste energiepolitische Antwort muss sein, schnellstmöglich eine Energieversorgung sicherzustellen, die zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien besteht. Die Bundesregierung hat am Wochenende das neue „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG) in die Abstimmung zwischen den Ministerien gegeben und im Zusammenhang der Reduktion der Energieimporte aus Russland Erneuerbare als „Freiheitsenergie“ (Christian Linder, FDP) betitelt und zur „Frage nationaler Sicherheit“ erklärt.
Energie und Klima
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat viele Gewissheiten umgeworfen. In den wenigen Tagen nach der Invasion hat die deutsche Regierung ihre Positionen zu grundlegenden Fragen bezüglich Rüstungs- und Energiepolitik fundamental geändert und große Ausgaben angekündigt. Das Problem der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen ist in diesem Konflikt überdeutlich geworden. Wir versuchen, die Auswirkungen des Kriegs auf die deutsche Klima- und Energiepolitik einzuordnen.
Energie und Klima
Robert Habeck will ein deutsches LNG-Terminal, um Deutschland unabhängiger von russischem Erdgas zu machen. Mit dem Versprechen „grüner“ Gase soll das Projekt nachhaltiger erscheinen als es ist.
Energie und Klima
Nach dem Erfolg der von uns mit initiierten Bürgerinitiative „Klimawende Köln“ gründen sich mehr und mehr lokale Gruppen, um ihre Stadt erneuerbar zu machen. Wir unterstützen sie mit dem Projekt "Klimawende von unten" in ihrer Kampagnenplanung.
Energie und Klima, Radioaktivität
Heute hat die europäische Kommission ihren Vorschlag zur Aufnahme von Atomkraft und fossiles Gas in die Taxonomie veröffentlicht. Damit stellt sie sich gegen die wissenschaftsbasierten Kriterien ihrer eigenen Beratungsgremien und untergräbt die Glaubwürdigkeit des Europäischen Green Deal. Denn die Sonderbehandlung von Gas und Atomkraft ist ein politischer Kuhhandel zwischen atomfreundlichen Staaten und solchen, die Gas einen grünen Anstrich verpassen wollen. Dem Druck der Gas- und Atomlobby wurde zulasten des Klimaschutzes nachgegeben.
Welt und Handel
Gemeinsam mit der Koalition gegen SLAPPs in Europa haben wir über 200.000 Unterschriften an die Vizepräsidentin der EU-Kommission Vera Jourová übergeben, mit denen wir ein starkes europäisches Anti-SLAPP-Gesetz fordern.
Landwirtschaft
Im Jahr 2017 sorgten die Ergebnisse einer Studie des Entomologischen Vereins Krefeld weltweit für Aufsehen: die Biomasse der Fluginsekten in Deutschland war innerhalb von 27 Jahren um mehr als 75 Prozent zurückgegangen. Nun wurde eine neue deutschlandweite Studie unter der Beteiligung des Entomologischen Vereins Krefeld und der Universität Koblenz-Landau veröffentlicht. Auch diesmal sind die Ergebnisse alarmierend: Insekten in Naturschutzgebieten sind stark mit Pestiziden belastet.
Energie und Klima
Robert Habecks Wirtschafts- und Klimaministerium hat in einer „Eröffnungsbilanz“ ambitionierte Maßnahmen vorgestellt, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranbringen sollen. Doch mit Windkraft-Verhinderungs-Maßnahmen wie der bayerischen 10H-Regel kann das nicht gelingen.
Atomkraft, Radioaktivität
10 Jahre Fukushima und 35 Jahre Tschernobyl: Über 50 Umwelt- und Sozialverbände und Anti-Atom Initiativen für eine konsequente Energiewende ohne Atomkraft.