2025

Landwirtschaft

Mückenschutz und Zeckenschutz

Zeckenschutz und Mückenschutz können Gesundheit und Umwelt schädigen. Wir informieren, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche gesundheits- und umweltfreundlichen Alternativen es gibt.

Energie und Klima

Diese fünf Länder treiben die Energiewende voran

Während Deutschland bei der Energiewende auf die Bremse drückt, setzen andere Länder auf volle Kraft: Von Wind- und Solarenergie über Batteriespeicher bis zur E-Mobilität zeigen dies fünf Beispiele aus aller Welt, wie eine klimafreundliche Zukunft gelingt.

Energie und Klima

Gaskraftwerke statt Klimaschutz: Wirtschaftsministerin Reiche bremst die Energiewende

Neue Gaskraftwerke, weniger Erneuerbare, Klimaschutz „überbetont“: Seit ihrem Amtsantritt lässt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) kaum eine Gelegenheit aus, den Kurs der Energiewende zu bremsen – und damit der fossilen Industrie in die Karten zu spielen. Jetzt hat sie eine Studie in Auftrag gegeben, die ihre Pläne stützen soll. Dabei ist längst klar, was die Energiewende in Deutschland wirklich voranbringen würde.

Energie und Klima

EU-Trump-Deal: 750 Milliarden für fossile Energie statt Klimaschutz

Die EU und USA haben im von Trump angezettelten Zollstreit abgemacht: Für gigantische 750 Milliarden US-Dollar soll die EU fossile Brennstoffe aus den USA kaufen. Statt absurden klimaschädlichen Deals brauchen wir mehr Energieunabhängigkeit!

Energie und Klima, Landwirtschaft

Sulfurylfluorid: Klimagift-Einsatz wird massiv unterschätzt

Trotz seiner extremen Klimaschädlichkeit wird Sulfurylfluorid (SF) weiterhin als Pestizid im Holzexport eingesetzt. Wir haben den tatsächlichen Umfang des Problems recherchiert: Der von den Bundesländern verzeichnete Einsatz des extrem klimaschädlichen Stoffes übersteigt die offiziell gemeldeten Absatzzahlen um das Dreifache!

Landwirtschaft

Landwirtschaft im Hitzestress: Neue Wege in der Klimakrise

Rekordhitze, anhaltende Dürre, Starkregen – die Klimakrise trifft unsere Landwirtschaft mit voller Wucht. Allein im ersten Halbjahr 2025 erlebte Deutschland das trockenste Halbjahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Atomkraft, Radioaktivität

Nukleares Risiko durch Schweizer Uralt-Atomkraftwerke

Die vier Atomkraftwerke in der Schweiz sind stark überaltert und damit ein ernstzunehmendes Risiko, insbesondere für Menschen im Süden Deutschlands. Das belegt eine neue Studie. Wir fassen die Ergebnisse zusammen.

Landwirtschaft

Umweltinstitut klagt gegen Tomaten-Patent

Der Saatgutkonzern Vilmorin hat ein Patent auf herkömmlich gezüchtete Tomaten erhalten. Laut EU-Patentrecht ist das verboten. Wir haben gemeinsam mit dem Bündnis No Patents On Seeds Einspruch gegen das Patent eingelegt.

Zurück nach oben