2024

Energie und Klima

Wer stoppt endlich das Klimagift?

Die Bundesregierung muss dringend dafür sorgen, dass der Einsatz von SF-Gas in Deutschland die globale Klimakrise nicht weiter anheizt. Unseren offenen Brief mit dieser Forderung brachten wir dem zuständigen Minister Cem Özdemir vergangene Woche persönlich vorbei.

Landwirtschaft

Glyphosat: Wir ziehen vor Gericht

Letztes Jahr wurde der Einsatz von Glyphosat in der EU für weitere zehn Jahre genehmigt. Unsere Partnerorganisationen haben daraufhin bei der EU-Kommission einen Antrag auf Überprüfung der Zulassung gestellt. Dieser wurde nun von der Kommission abgewiesen. In der Folge ziehen wir nun gemeinsam vor Gericht, um diese Entscheidung anzufechten.

Atomkraft, Radioaktivität

Gerichtsurteil: Atomwaffenfähiges Uran bleibt im Forschungsreaktor

Das Umweltinstitut setzt sich seit Jahrzehnten gegen den Einsatz von atomwaffenfähigem Uran im Forschungsreaktor FRM II in Garching bei München ein. Nun hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof eine Klage des BUND Naturschutz gegen den Weiterbetrieb des Reaktors abgewiesen - das ist enttäuschend.

Energie und Klima

Achtzig Prozent der Menschen weltweit wollen mehr Klimaschutz

Die Vereinten Nationen haben einen repräsentativen Teil der gesamten Menschheit befragt, wie sie zur Klimapolitik in ihrem Land stehen. Das Ergebnis: Vier von fünf Menschen verlangen, dass ihre Regierungen die Klimakrise endlich ernsthaft angehen.

Welt und Handel

Energiecharta-Vertrag: Die EU verlässt das sinkende Schiff

Nachdem das Europäische Parlament am 24. April für den Ausstieg aus dem klimaschädlichen Energiecharta-Vertrag gestimmt hatte, folgte am 30. Mai der Rat der Europäischen Union und beschloss ebenfalls den Ausstieg. Ein wichtiger Meilenstein, denn das Abkommen bremst weltweit die Klima- und Energiewende.

Welt und Handel

„Rostige Kettensäge“ für Präsident Milei

Der argentinische Präsident zeigte sich im Wahlkampf gerne mit einer Kettensäge. Seit seiner Wahl geht er gnadenlos gegen Umweltgesetze, Sozialmaßnahmen und den Schutz der Menschrechte vor. Während ihn die Hayek-Gesellschaft am 22. Juni für seine marktradikale Politik auszeichnete, verliehen wir ihm die "Rostige Kettensäge" als Negativpreis.

Landwirtschaft

Glyphosat weiterhin in Deutschland erlaubt

Glyphosat darf auch weiterhin in Deutschland eingesetzt werden. Das bereits gesetzlich verankerte Verbot wurde gestrichen. Lediglich bestehende Einschränkungen werden fortgeschrieben. Das ist ein herber Rückschlag für die Artenvielfalt in Deutschland!

Landwirtschaft

Froggy im Einsatz: Protest gegen Pestizide in Schutzgebieten

Dass bedrohte Tiere und Pflanzen nicht einmal in geschützten Gebieten vor Ackergiften sicher sind, ist angesichts des massiven Artensterbens ein Skandal. Vergangene Woche protestierten wir deshalb in Berlin mit unserem Kampagnenmaskottchen Froggy dem Laubfrosch vor dem Bundesrat gegen den Einsatz von Pestiziden in Schutzgebieten.

Energie und Klima

Gutachten für Kommunen: Rechtssichere Wärmeplanung ohne Wasserstoff

Obwohl Wasserstoff zum Heizen viel zu knapp und teuer sein wird, wirbt die Gasbranche bei lokalen Energieversorgern und Kommunen dafür. Unser Gutachten zeigt nun: Kommunale Wärmeplanungen mit Wasserstoff zum Heizen sind auch aus rechtlicher Sicht derzeit nicht verantwortbar.

Zurück nach oben