2023

Landwirtschaft

Veröffentlichung der Vinschgauer Spritzhefte schlägt hohe Wellen

Welche Pestizide werden wann wo und in welcher Menge gespritzt? Obwohl Landwirt:innen in der EU über ihre Pestizideinsätze Buch führen müssen, sind diese Daten bisher nicht öffentlich zugänglich. Das Umweltinstitut konnte nach monatelanger Arbeit die reale Spritzpraxis in einer intensiv bewirtschafteten Region auswerten. Der Veröffentlichung schlug in Südtirol hohe Wellen.

Energie und Klima

Symbol des Protests: Lützerath verteidigen!

In Nordrhein-Westfalen haben Polizei und RWE mit der Zerstörung von Lützeraths begonnen. Doch Klimaaktivist:innen, die das Dorf retten wollen, bekommen immer mehr Zulauf; am 14.1. ist eine große Bündnis-Demonstration geplant.

2022

Energie und Klima

Kein Geld für blauen Wasserstoff!

Vor dem Wirtschaftsministerium haben wir heute eine rauchende blaue Pipeline aufgestellt. Damit demonstrieren wir gegen die geplante Förderung von klimaschädlichem blauem Wasserstoff. Denn genau wie unsere Pipeline haben die aktuellen Pläne des Ministers Habeck ein massives Methan-Leck.

Landwirtschaft

250.000 Unterschriften gegen Patente auf Saatgut

Wir haben gemeinsam mit dem Bündnis No Patents On Seeds! 250.000 Unterschriften an das Europäische Patentamt in München übergeben. Wir bedanken uns bei allen, die unsere Forderung nach einem Verbot von Patenten auf Saatgut unterstützt haben. Hier erfahren Sie mehr.

Energie und Klima

Energieverbrauch: Jetzt die Industrie in die Verantwortung nehmen!

Energiesparen ist unsere sinnvollste Energiequelle. Im Entwurf fürs Energieeffizienzgesetz sind jedoch lediglich Maßnahmen vorgesehen, die sich für Unternehmen wirtschaftlich lohnen - das ist nicht genug! Unsere Forderungen lesen Sie hier.

Welt und Handel

90.248 Stimmen für ein starkes Lieferkettengesetz

Gemeinsam mit 130 Organisationen der Initiative Lieferkettengesetz haben wir über 90.000 Unterschriften an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Wir bedanken uns bei allen, die unsere Petition unterstützt haben und von der Regierung ein europäisches Lieferkettengesetz fordern, das Menschen und Umwelt wirksam schützt und die Unternehmen in die Pflicht nimmt.

Landwirtschaft

„Bienen und Bauern retten“ trifft EU-Kommission in Brüssel

Mit unserer Europäischen Bürgerinitiative (EBI) in Brüssel bei der EU-Kommission: Weil wir für die EBI "Bienen und Bauern retten" mehr als eine Million Unterschriften gesammelt haben, konnten wir vergangenen Freitag unsere Forderungen den zuständigen EU-Kommissarinnen präsentieren.

Zurück nach oben